Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

15.07.2022 09:15
Trocken und zu warm

In den Bächen und Flüssen im Kanton fliesst weniger Wasser als durchschnittlich in dieser Jahreszeit. Die Grundwasserstände liegen deutlich tiefer...

08.07.2022 14:00
IRKA-Vorsitz wechselt nach St.Gallen

Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) tagte heute in St.Gallen. Unter anderem wurden ökologische Massnahmen im oberen Bereich des...

03.06.2022 08:15
Wasserressourcen langfristig sicherstellen

Die Regierung stellt in einem Bericht fest, dass dem Kanton St.Gallen genügend Wasser zur Verfügung steht. Mit sechs Massnahmen soll die Verfügbarkeit...

11.05.2022 09:30
Blaualgen: Kampagne informiert über Gefahren

Das Gift einer Blaualgenblüte im Zürich-Obersee war letzten Sommer mit grosser Wahrscheinlichkeit für den Tod mehrerer Hunde verantwortlich. Um...

05.05.2022 14:30
Anhörung der Grundeigentümer direkt an der Seez

Der Kanton St.Gallen will zusammen mit den Gemeinden Mels, Flums und Walenstadt die Hochwassersicherheit an der Seez erhöhen. Beim zweiten Anlauf des...

06.04.2022 19:30
Thursanierung Wattwil: Vorgezogene Massnahmen geplant

Oberhalb der Brücke Waisenhausstrasse in Wattwil werden die Seitenbäche Uelisbach und Stelzenbach zu wertvollen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen...

22.03.2022 09:00
Wasserverfügbarkeit langfristig sicherstellen

Im Kanton St.Gallen steht genügend Wasser zur Verfügung. Das zeigt ein neuer Bericht der Regierung. Mit sechs Massnahmen will die Regierung die...

08.03.2022 07:00
Planer nehmen Arbeit an der Seez neu auf

Der Kanton St.Gallen hat die Planerarbeiten für die dritte Etappe des Hochwasserschutzprojekts an der Seez an die Ingenieurgemeinschaft «HWS Seez...

24.09.2021 09:00
Neustart beim Hochwasserschutzprojekt Seez

Nach Einsprachen und einer Sistierung des Projekts in 2019 wollen Kanton und Gemeinden das Hochwasserschutzprojekt an der Seez überarbeiten und neu...

20.09.2021 15:30
Rheinabschnitt St.Gallen-Liechtenstein wird saniert und ökologisch aufgewertet

Am 17. September traf sich der Lenkungsausschuss zur Strategie für den gemeinsamen Rheinabschnitt des Kantons St.Gallen und des Fürstentums Liechtenst...

16.09.2021 09:00
Spurenstoffe belasten den Alten Rhein

Die Wasserqualität des Alten Rheins hat sich in den letzten Jahren verbessert. Das zeigt der aktuelle Untersuchungsbericht des Amtes für Wasser und...

09.09.2021 09:00
Blaualgen im Zürich-Obersee

Das Amt für Wasser und Energie AWE hat an neun Stellen am Zürich-Obersee Wasserproben untersucht. In allen Proben wurde die Blaualge von der Gattung...

08.09.2021 09:30
Energie aus Oberflächengewässern stärker nutzen

Die grossen Seen und Flüsse im Kanton St.Gallen sind eine ergiebige, bisher wenig genutzte Energiequelle. Der Kanton will Projekte zur Wärmegewinnung...

05.08.2021 08:44
Hochwasserschutzprojekt neu auflegen

Der Hochwasserschutz an der Seez muss verbessert werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und Schäden bei Starkniederschlägen zu vermeiden...

24.06.2021 10:00
Gärtnern ohne Pestizide

Private bekämpfen Unkräuter und unerwünschte Insekten in Gärten zum Teil mit Pestiziden. Für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität stellen...

Resultate 31 - 45 von 67