Die Regierungen des Kantons und der Stadt St.Gallen wollen zusammen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen und der IHK St.Gallen-Appenzell die...
Auf der Alp Tamons oberhalb von Mels sanieren der Kanton St.Gallen, die Ortsgemeinde Sargans sowie die Gemeinde Mels eines der grössten und wertvollst...
Die Auswirkungen der US-Zölle sind für die St.Galler Exportwirtschaft eine grosse Herausforderung. Die Regierung nahm dies am Donnerstag zum Anlass,...
Am 30. November 2025 stimmt die Bevölkerung des Kantons St.Gallen über den Reinraum in Buchs ab. In diesem Raum entwickeln St.Galler Unternehmen neue...
Die Regierung hat den II. Nachtrag zur Verordnung über die Durchführung der Grundstückschätzung verabschiedet. Die Motion «Teilrevision des amtlichen...
Die ETH hat im Auftrag des Bundes geplante Infrastrukturausbauten aller Verkehrsträger überprüft und priorisiert. Erfreulich ist, dass die 3. Röhre...
Bereits zum 82. Mal findet ab morgen Donnerstag die OLMA statt. Das nimmt das Staatsarchiv St.Gallen zum Anlass, um auf den vielfältigen OLMA-Bildbest...
Auf Kantonsstrassen und stark befahrenen Gemeindestrassen gilt seit Herbst 2023 weitgehend ein Tempo 30-Moratorium. Dies hat der Kantonsrat mit der...
Ende September waren aus dem Kanton St.Gallen 10'826 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1'421 mehr als vor Jahresfrist und...
Anfang September hat sich in Afghanistan ein heftiges Erdbeben ereignet. Über 2200 Menschen kamen ums Leben, über eine Million sind von Schäden...
Die Regierung hat Matthias Fuchs zum neuen Leiter des Tiefbauamtes gewählt. Der 45-jährige Bauingenieur tritt die Stelle am 1. Februar 2026 an....
Mit der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz» hat die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen ein schweizweit beachtetes...
Die Regierung des Kantons St.Gallen will den durchgängigen elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehr von und mit kantonalen Behörden ermöglichen. Di...
Nur mit stabilen Finanzen bleibt der Kanton handlungsfähig. Die Regierung will deshalb den Kantonshaushalt in den Jahren 2026 bis 2028 wiederkehrend...
Die Regierung hat das Budget 2026 mit einem operativen Defizit von 92,6 Millionen Franken verabschiedet. Die Entlastungswirkungen des Jahres 2026 aus...
