Mit der Deutschkursoffensive verstärkt der Kanton St.Gallen per sofort sein Engagement in der Sprachförderung von Zugewanderten ausserhalb des Asylbereichs. Künftig sollen durch die Unterstützung des Kantons noch mehr Personen Deutschkurse besuchen können. Hierzu werden auch Kinderbetreuungsangebote bei Deutschkursen vermehrt gefördert. Das Projekt hat zum Ziel, Integration, Arbeitsmarktfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Sprache ist der Schlüssel zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Deutschkursförderung ist daher ein zentraler Pfeiler des kantonalen Integrationsprogramms (KIP). Mit der Deutschkursoffensive soll der Zugang zu Sprachkursen weiter erleichtert und durch gezielte Unterstützung gefördert werden.
Damit sollen noch mehr Menschen einen Deutschkurs besuchen. Ganz nach dem Prinzip «Fördern und Fordern» leistet die Offensive einen Beitrag für eine langfristige Integration insbesondere in den Arbeitsmarkt und wirkt so dem Fachkräftemangel entgegen. Die Initiative richtet sich gezielt an Zugewanderte ausserhalb des Asylbereichs (für die Integration der geflüchteten Personen sind die Gemeinden zuständig). Hier besteht ein bisher ungenutztes Arbeitskräftepotenzial, das auch der Bundesrat erkannt hat. Daher hat er Massnahmen beschlossen, um die inländischen Arbeitskräfte konsequenter auszuschöpfen.
«Wer sich verständigen kann, kann aktiv mitgestalten – sei es im Beruf, in der Schule oder im Zusammenleben in unserer Gesellschaft.»
Regierungsrätin Laura Bucher
Vorsteherin Departement des Innern
Verbesserter Zugang für Frauen dank Kinderbetreuungsangebot
Besonders im Fokus der Offensive sind Personen im Familiennachzug. Im Jahr 2024 waren gut zwei Drittel der zugewanderten Erwachsenen ausserhalb des Asylbereichs Frauen. Viele von ihnen verfügen bereits über eine vergleichbare Ausbildung auf Sekundarstufe II und höher. Allerdings können sie dieses Potenzial ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht vollwertig nutzen.
Da viele von ihnen Kinderbetreuungsaufgaben wahrnehmen, sind sie auf Angebote angewiesen, die auch diesem Umstand Rechnung tragen. Mit der Einführung der finanziellen Förderung der Kinderbetreuung bei Deutschkursanbietenden schafft der Kanton geeignete Rahmenbedingungen.
Damit das Angebot eine möglichst breite Wirkung entfaltet, informiert der Kanton proaktiv Fachpersonen, die in Kontakt sind mit der Zielgruppe. Auch wird der strategische Austausch mit den Deutschkursanbietenden intensiviert, um die Bedürfnisse der Zugewanderten und die Angebote der Sprachschulen besser aufeinander abstimmen zu können.
Die Offensive setzt somit auf qualitativ gute Sprachkurse, kombiniert mit Kursvergünstigungen und gezielten Massnahmen zur Kinderbetreuungsförderung und Bekanntmachung des Angebots, um den Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit zu erleichtern.
Die Deutschkursoffensive läuft vorerst von Januar 2026 bis Dezember 2027. Weitere Informationen finden sich unter www.deutschkurse.sg.ch neues Fenster.
