Der Kanton St.Gallen senkt ab sofort die Gebühren für die Wärmenutzung aus Seen, Fliessgewässern und dem Grundwasser. Dies gilt für neue Konzessionen...
Osteuropa und Russland sind gegenwärtig von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen, zudem breitet sie sich bis nach Polen unweit der deutschen...
In Erfüllung des gleichlautenden Postulats erstellte die Regierung einen Bericht zu den «Perspektiven der St.Galler Landwirtschaft». Der Bericht...
Philipp Hui, Landwirt und Privatwaldeigentümer aus Kirchberg, vertritt neu die privaten Waldeigentümer im Waldrat der Waldregion 1 St.Gallen. Er...
17 Forstwarte aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden erhielten ihre verdiente Anerkennung zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wegen...
Forst- und Jagdverantwortliche stellen zunehmend fest, dass Bikerinnen und Biker abseits von offiziellen Wegen fahren. Diese illegalen Biketrails...
Die Kantone haben die Arbeitsverhältnisse für landwirtschaftliche Arbeitnehmende in einem Normalarbeitsvertrag zu regeln. Der bisherige Normalarbeitsv...
Jährlich werden rund 25 000 Hunde in die Schweiz importiert. Nur ein Teil davon stammt aus seriösen Zuchten oder von verantwortungsvollen Tierschutzor...
Nach mehreren Jahren gibt Werner Ackermann sein Amt als Waldratspräsident der Waldregion Toggenburg ab. Am 1. Juni 2020 übernahm sein bisheriger...
Die Waldregion Toggenburg überreichte zwei Toggenburger Waldeigentümern in einem feierlichen Rahmen die forstliche Betriebsplanung. Darin legen die...
Die Fischerinnen und Fischer am Zürichsee sind mehrheitlich zufrieden. Die Fänge waren im Jahr 2019 durchschnittlich gut. Auch am Walensee lagen die...
Ist der Kanton St.Gallen vorbereitet auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest?
Wer kontrolliert die vielen CBD-Produkte?
Wie verbreit...
Mit der Abfallplanung 2020 bis 2025 will der Kanton St.Gallen die Ressourcen schonen und Stoffkreisläufe schliessen. Die Schwerpunkte liegen auf dem...
Seit Jahrzehnten liegt die Ammoniak-Konzentration in der Luft weit über dem Sollwert. Davon sind auch Naturschutzgebiete stark betroffen.
Wenn Geld gespart wird, indem Umweltvorschriften missachtet wurden, zieht der Kanton diese Einsparungen ein. Zudem werden Verursacher von Verstössen...