Der Kanton St.Gallen befürwortet wie die anderen Ostschweizer Kantone, dass bei der Bekämpfung des Coronavirus die Normalisierungsphase eingeleitet...
Mit Blick auf die wieder steigende Zahl an Ansteckungen und um eine gute Ausgangslage für den Herbst zu schaffen, ist es wichtig, dass sich die noch...
Auf Bundesebene wurde die Inkassohilfeverordnung mit dem Ziel der Vereinheitlichung angepasst. Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat nun...
Öffentliche Träger von familienergänzenden Betreuungsangeboten sollen rückwirkend Ausfallentschädigungen für die Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2020...
Seit Mitte April 2021 können St.Gallerinnen und St.Galler, die von der Corona-Pandemie existenziell betroffen sind, ein Gesuch um finanzielle...
Die Fachstelle für Statistik und das Amt für Gesundheitsversorgung haben in der Publikationsreihe «Statistik aktuell» die Ergebnisse der statistischen...
Der Kanton hat in einem Bericht seine Angebotsplanung für Wohn- und Tagesstrukturangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung erneuert. Der Blick...
Die Regierung legt dem Kantonsrat in ihrer Berichterstattung zur frühen Förderung die Auswertung der bisherigen Strategie «Frühe Förderung» 2015 bis...
Die Regierung hat im Auftrag des Kantonsrates am 19. Januar 2021 einen Projektauftrag zur Überprüfung der Zukunft des Spitals Walenstadt in Zusammenar...
Im Kanton St.Gallen können sich 12- bis 15-Jährige ab sofort unter www.wir-impfen.ch für eine Impfung in einem Impfzentrum registrieren. Die ersten...
Die aktuell günstige epidemiologische Lage ermöglicht es, die in den Betagten- und Pflegeheimen getroffenen Schutzmassnahmen zu reflektieren und sich...
«Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik. Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten»: So heisst das neue Leitbild der kantonalen Alterspolitik. Der...
Der Impffortschritt und die epidemiologische Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus zeigen eindeutig, dass ein weitgehender Öffnungsschritt...
Am Freitag, 4. Juni 2021, hat der Veterinärdienst des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur, Jagd...
Der Kanton St.Gallen verwendet mit www.wir-impfen.ch ein eigenes Impf-Tool. Diese Anwendung hat sich im Testbetrieb für das nationale Impfzertifikat...