Aus den Bildungsratssitzungen vom 14. Dezember 2022 und 18. Januar 2023
Der Kanton soll statt 5 Mio. neu 10 Mio. Franken jährlich in die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung investieren. Die Regierung hat die...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 19. Oktober und 16. November 2022
Im Bericht «Perspektiven der Volksschule 2030» formulieren die Regierung und der Bildungsrat Entwicklungswege für die Volksschule bis zum Zeithorizont...
Das Amt für Volksschule hat das Info-Bulletin Dezember 2022 herausgegeben.
Am 15. November 2022 besuchten 56'115 Schülerinnen und Schüler eine öffentliche Volksschule im Kanton St.Gallen, verteilt auf 3062 Klassen. Im...
Der Nettoaufwand der Volksschulträger im Kanton St.Gallen pro Schülerin und Schüler für das Jahr 2021 liegt vor. Gegenüber 2020 nahm der schülergewich...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 17. August und 7. September 2022
Die Regierung revidiert erstmals das Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Die Gesetzesanpassung sieht neu zehn...
Im Kanton St.Gallen besteht eine restriktive Praxis bei der Bewilligung von privatem Einzelunterricht (Homeschooling). Der zuständige Bildungsrat hat...
Das Bildungsdepartement hat bei den 92 Schulträgern des Kantons St.Gallen zwei Umfragen zu offenen Stellen für Lehrpersonen durchgeführt. Die...
Mit dem Weiterbildungsprogramm «aprendo» wird das grösste Einzelvorhaben der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen realisiert. Sämtliche...
Mit drei Nachträgen zum Volksschulgesetz sollen zwei gutgeheissene Motionen umgesetzt sowie die Amtsdauer der Rekursstellen Volksschule angepasst...
95 Prozent der im Juli 2022 aus der Volksschule austretenden Schülerinnen und Schüler haben eine Anschlusslösung gefunden. Das zeigt die aktuelle...
Das Amt für Volksschule hat das Info-Bulletin Juni 2022 herausgegeben.