Logo Kanton St.Gallen

Kantonales Jugendheim Platanenhof Oberuzwil: Von der Besserungsanstalt zum Kantonalen Jugendheim 125 Jahre Jugendheim Platanenhof : 1894-2019 neues Fenster

Lisbeth Herger:  "Lebenslänglich. Briefwechsel zweier Heimkinder", Baden 2018 neues Fenster

Nicole Gönitzer: "Die Entwicklung des Kindesrechts im 20. Jahrhundert", in: Werdenberger Jahrbuch 2018, S. 84-95 neues Fenster

Max Baumann: "Versorgt im Thurhof. Alltagsleben und Führungsstil in einer 'Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben', 1920-1940", Zürich 2017 neues Fenster

Lisbeth Herger: "Unter Vormundschaft. Das gestohlene Leben der Lina Zingg", Baden 2016 neues Fenster

Nicole Gönitzer: "Die administrative Versorgung im Kanton St. Gallen nach 1872", Masterarbeit, St.Gallen 2014 neues Fenster

Lisbeth Herger, Heinz Looser: "Zwischen Sehnsucht und Schande. Die Geschichte der Anna Maria Boxler 1884-1965", Baden 2012 neues Fenster

Eva Keller: "Zwischen Fürsorge und Disziplinierung. Der sanktgallische Schutzaufsichtsverein 1839-1903". Masterarbeit, Bern 2011 neues Fenster

Alois Stadler: "100 Jahre Kinderheim Speerblick Uznach", Uznach 2011 neues Fenster

"Mitenand im Oberfeld. Geschichte, Menschen, Themen. Heim Oberfeld, Marbach, 1910-2010", St.Gallen 2010 neues Fenster

Regula Zürcher, Patric Schnitzer: "Arm, rechtlos, verdingt.", in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Jg. 57, Nr. 3, 2007, S. 267-297 neues Fenster

Thomas Dominik Meier, Rolf Wolfensberger: "Heimatlose und Nichtsesshafte im frühen 19. Jahrhundert". In: Sankt-Galler Geschichte 2003, Band 5, Die Zeit des Kantons 1798-1861
neues Fenster
 

 

Noch offene Fragen?

Staatsarchiv Kanton St.Gallen

Regierungsgebäude, Klosterhof 1
9001 St.Gallen

Öffnungszeiten

Lesesaal: Dienstag bis Freitag 8.15-12.00 Uhr, 14.00 -17.15 Uhr

Telefon: Montag bis Freitag 08.15-12.00 Uhr, 14.00-17.15 Uhr

Damit wir uns optimal auf Ihr Anliegen vorbereiten können, bitten wir um eine Voranmeldung.