Mit der WMS-DB soll an den Mittelschulen ein zusätzliches, zukunftsgerichtetes Angebot geschaffen werden. Es soll einen Berufsmaturitätsabschluss mit dem EFZ «Entwickler/in digitales Business (EDB)» verbinden.
Der Lehrgang der Wirtschaftsmittelschule wurde an den St.Galler Mittelschulen bis zum Schuljahr 2023/24 mit den Schwerpunkten Sprachen (WMS-S) und Informatik (WMS-I) geführt. Mit Entscheid vom 13. April 2022 hat der Bildungsrat beschlossen, dass die WMS-I nicht mehr fortgeführt wird (BRB 2022/83). Daraufhin hat der Bildungsrat den Projektauftrag zur Profilschärfung der WMS erteilt (BRB 2022/106) und einen Grundsatzbeschluss zur Einführung eines WMS-I-Nachfolgers gefasst (BRB 2022/187). Am 21. Juni 2023 schliesslich hat der Bildungsrat den Projektauftrag für die Einführung und Ausarbeitung des neuen Lehrgangs «Wirtschaftsmittelschule Digitales Business (WMS-DB)» erteilt.
Die wichtigsten Entscheide und Dokumente sind unten aufgeführt.
- BR22-083 Aufhebung WMI.pdf
- BR22-106 Projektauftrag WMS.pdf
- BR22-187 Einfuehrung Digital Business.pdf
- BR23-120 Wirtschaftsmittelschule Digitales Business_Projektauftrag.pdf
- BR23-120 Projektauftrag Wirtschaftsmittelschule Digitales Business_Beilage.pdf
- BR24-256 WMS-DB Grobkonzept.pdf
- BR24-256 Beilage Konzept WMS-DB inkl. Stundentafel.pdf
- BR25-059 WMS-DB Zwischenstand Projekt.pdf
- 2025.59_Sitzungsbeilage 1_WMS-DB Zwischenstand Projekt.pdf
- BR25-059 Sitzungsbeilage 2_WMS-DB Zwischenstand Projekt.pdf
- BR25-059 Sitzungsbeilge 3_WMS-DB Zwischenstand Projekt.pdf