Hinter der Selbständigkeit stecken entschlossene und risikobereite Personen, denen berufliche Unabhängigkeit oft wichtiger ist als Sicherheit. Sie sind davon überzeugt, ein besseres Produkt zu einer bestimmten Problemlösung zu haben als die Konkurrenz oder eine innovative Neuheit zur Befriedigung besonderer Kundenbedürfnisse anbieten zu können.
Spielen Sie mit dem Gedanken sich selbständig zu machen? Dann sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Habe ich eine zündende Geschäftsidee?
- Was will ich mit meiner Selbständigkeit erreichen?
- Was zeichnet mich aus, um erfolgreich zu sein?
- Wie reagiert mein Umfeld auf mein Vorhaben?
- Wo bekomme ich Unterstützung?
- Habe ich das nötige Kapital?
- Bin ich körperlich und mental in guter Verfassung?
- Bin ich bereit, viel zu arbeiten und erst mal wenig oder gar nichts zu verdienen?
- Habe ich Mut, Zeit und Wille?
Folgende Downloads und Links könnten Ihnen dabei weiterhelfen.
Weiterführende Informationen
- Förderung Selbständigkeit - Kanton St. Gallen neues Fenster
- Sich selbstständig machen: Vorgehen - berufsberatung.ch neues Fenster
- Startup Support - Institut für Jungunternehmen AG IFJ neues Fenster
- Firmengründung: Tipps vor dem Start und Hilfsangebote - KMU-Portal des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO neues Fenster
- Der Online-Schalter für Unternehmen - EasyGov neues Fenster
- Zugewandert? Selbständigkeit - Informationsplattform für Zugewanderte im Kanton St.Gallen neues Fenster
Medien im BIZ
Medien zum Thema Selbständigkeit können Sie im St.Galler Bibliotheksnetz im Online-Katalog neues Fenster finden.