Sind Sie neu in der Schweiz und möchten sich über verschiedene Themen rund um Bildung und Arbeit informieren? Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen.
Wer aus dem Ausland in die Schweiz kommt, um zu arbeiten oder sich auszubilden, muss verschiedene Bedingungen erfüllen: gültiges, von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, Aufenthaltsbewilligung, je nach Nationalität ein Visum, je nach Beruf ein anerkanntes Diplom usw. Die Schweiz unterscheidet zwischen Aufenthaltsbewilligungen für Angehörige der Mitgliedstaaten der EU/EFTA und Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen.
Working in Switzerland - What you should know and important things to consider!
Weitere Informationen
- Arbeiten in der Schweiz (berufsberatung.ch) neues Fenster
- Arbeiten in der Schweiz (Amt für Wirtschaft und Arbeit) neues Fenster
- Informationsblatt «Arbeiten in der Schweiz»
- Informationsblatt «Arbeiten in der Schweiz - in einfacher Sprache»
- Informationsblatt «Stellensuche»
- Informationsblatt «Stellensuche - in einfacher Sprache»
Wer zu Ausbildungszwecken in die Schweiz einreisen möchte, benötigt ein gültiges und in der Schweiz anerkanntes Reisedokument, je nach Staatsangehörigkeit ein Visum, eine Aufenthaltsbewilligung etc. Über die Zulassung zur Ausbildung entscheidet die gewählte Bildungseinrichtung.
Berufliche Grundbildung
Hochschulstudium
- Informationsblatt «Studieren in der Schweiz mit ausländischem Diplom» (berufsberatung.ch) neues Fenster
- Förderprojekte an Hochschulen für studieninteressierte Geflüchtete (Anmeldefristen Feb. bis Mai) neues Fenster
- Leitfaden zur Finanzierung des Studiums für Personen mit Fluchthintergrund neues Fenster
Der Integrationskurs ist eine Vollzeitschule für Menschen zwischen 15 – 21 Jahren, die eine andere Sprache sprechen.
Die Integrationsvorlehre INVOL ist für vorläufig aufgenommene Personen, anerkannte Flüchtlinge, Menschen aus EU/EFTA-Ländern oder anderen Ländern und Personen mit Schutzstatus S.
Weitere Informationen
Auf der Webseite www.anerkennung.swiss neues Fenster erfahren Personen mit einem ausländischem Diplom, ob sie ihren Abschluss anerkennen lassen müssen, um in der Schweiz arbeiten zu können. Je nach Berufszweig und Ausbildungsstufe sind unterschiedliche Stellen zuständig. Mit wenigen Klicks finden Interessierte aus aller Welt Informationen zum nötigen Vorgehen.
Was genau ist eine Anerkennung und wann ist sie erforderlich?
Wie erhalte ich eine Anerkennung, worauf muss ich achten?
Anerkennung von Lehrberufen und pädagogisch-therapeutischen Berufen über die EDK
Das Video ist auch in Französisch neues Fenster, Italienisch neues Fenster und Englisch neues Fenster verfügbar.
The Swiss education system
Weitere Informationen
- Informationen zum Bildungssystem und Laufbahnfragen in 14 Sprachen (berufsberatung.ch) neues Fenster
- Informationen zu Arbeit und Ausbildung in 18 Sprachen (Staatssekretariat für Migration SEM) neues Fenster
- Working and learning in Switzerland for foreigners (berufsberatung.ch) neues Fenster
- Allgemeine Informationen für Zugewanderte im Kanton St.Gallen (hallo.sg.ch) neues Fenster
Medien im BIZ

Textalternative zum Bild: Primo - neues Fenster
neues Fenster