Sie als Lehrperson sind für die Jugendlichen eine der wichtigsten Bezugspersonen im Übergang von der Oberstufe in die berufliche Zukunft. Wir von der Berufsberatung unterstützen Sie dabei sehr gerne.

Informationen zur Berufswahl
Sie als Lehrperson gehören für die Jugendlichen zu den wichtigsten Bezugspersonen bei der Wahl einer beruflichen oder schulischen Ausbildung – eine wichtige Grundlage dafür ist auch der Berufswahlunterricht in der Schule. Als Lehrperson werden Sie bei der Berufswahlvorbereitung durch die regionalen Beratungsstellen unterstützt. Bei Fragen hilft Ihnen die für Ihr Schulhaus zuständige Beratungsperson gerne weiter.
Zwei besondere Unterstützungsangebote für Jugendliche beim Übergang von der Volksschule in die Berufsbildung sind die Lehrstellenbörse (Lebö) sowie das Case Management Berufsbildung (CM BB). Beides sind Angebote der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St. Gallen.
Beratungspersonen führen mit jeder Klasse Berufswahlveranstaltungen sowie BIZ-Klassenbesuche durch und bieten Schulhaussprechstunden an.
Viele Firmen und Organisationen bieten für Schülerinnen und Schüler Berufsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen durch. Unter berufsberatung.ch werden auch die Informationsveranstaltungen in Ihrer Region erfasst.
Um den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in verschiedene Berufe zu ermöglichen, lohnt sich der Besuch einer Berufsmesse. Eine der grössten und wichtigsten Messen in der Ostschweiz ist die Ostschweizer Berufs- und Bildungs-Ausstellung OBA.
Bitte machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf diese verschiedenen Angebote aufmerksam.
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St. Gallen publiziert jährlich einen Berufswahlplaner (Link zum PDF), der Ihnen einen Überblick und die wichtigsten Informationen zum Berufswahlprozess sowie schulischen Angeboten vermittelt.
NEU: Den Berufswahlplaner gibt es nun in einer onlineversion www.berufswahlplaner.sg.ch
Viele Firmen und Organisationen bieten für Schülerinnen und Schüler Berufsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen durch. Unter www.berufsberatung.ch finden Sie weitere Details zu den Veranstaltungen in Ihrer Region.
Besuchen Sie mit Ihrer Klasse eine Berufsmesse. Dort gibt es einen ersten Einblick in verschiedene Berufe und viele spannende Veranstaltungen. Darüber hinaus können Ihre Schülerinnen und Schüler Kontakte zu Lehrfirmen, Lernenden und Ausbildenden knüpfen. Eine der grössten und wichtigsten Messen in der Ostschweiz ist die OBA.
Die aktuellen Daten anderer Berufsmessen finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Ort: | Anlass: | Datum: |
---|---|---|
Altstätten | Berufsevent Chance Industrie Rheintal | November 2023 |
Flums | Sarganserländer Berufswahlevent | 17. und 18. November 2023 |
Schmerikon | Berufsmesse Linthgebiet | Datum 2023 folgt |
St.Gallen | OBA (Ostschweizer Bildungs-Ausstellung) | 31. August bis 03. September 2023 |
Wattwil | Lehrstellenforum Toggenburg | 17. Juni 2023 |
Wil | Lehrstellenforum Wil | 24. Juni 2023 |
Buchs | Lehre statt Leere | 24. November 2023 |
Weinfelden | Berufsmesse Thurgau | 21. bis 23. September 2023 |
Zürich | Berufsmesse Zürich | 21. bis 25. November 2023 |
Rund 135 verschiedene Berufe, 75 Schweizer Berufsmeisterschaften, Berufe selber ausprobieren - die SwissSkills bieten Informationen und Emotionen zugleich.
Die zentralen Berufsmeisterschaften sowie die Ausstellung "My Skills" sind der ideale Anlass für alle, die sich praxisnah über die Vielfalt der Berufswelt und Karrieremöglichkeiten orientieren wollen: Schüler und Schülerinnen, Lernende und Berufsbildende, Lehrpersonen, Eltern, aktive und pensionierte Berufsleute.
Berufs- und Schulwahlmedien
Das Schweizerische Dienstleistungszentrum Berufsbildung (SDBB) publiziert Medien zu den Themen Berufsbildung, Erste Berufs- und Schulwahl, Studienwahl/Hochschulen, Aus- und Weiterbildung u.a.
Die meisten Broschüren, Hefte und Bücher können Sie in den regionalen BIZ ausleihen.
Sie möchten für Ihre Klasse Unterlagen kaufen? Im SDBB-Shop können Sie das tun. Medien zum Thema "Erste Berufswahl" sind in folgenden Rubriken erhältlich:
Jugendliche vor der Berufswahl
Berufswahlmagazine
Berufswahlunterricht
Eltern von Jugendlichen vor der Berufswahl
Kantonale Weiterbildung für Lehrpersonen
Im Rahmen der kantonalen Weiterbildung für Lehrpersonen finden regelmässig Kurse zu Themen rund um die Berufswahl statt. Auf Anfrage führen die regionalen Beratungsstellen auch Kurse zu spezifischen Themen durch.
Lassen Sie sich inspirieren! Klicken Sie auf die einzelnen Reiter und finden Sie mehr heraus über eine Weiterbildung im Bereich Berufliche Orientierung.
Das Gesamtprogramm finden Sie hier.