Bevor Du zur Theorieprüfung antreten kannst, müssen ein paar wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Hier erfährst Du, was es braucht – und warum Du stolz auf das sein darfst, was hinter Dir liegt.
Aufbau der Theorieprüfung
Die Theorieprüfung findet in Salz im Landwirtschaftszentrum statt. Das Wissen wird in 5 Prüfungsteilgebieten abgefragt (in Klammern stehen die Kapitel des Buches "Jagen in der Schweiz"):
Wildkunde I
Wildtierbiologie (3) in Systematik und Paarhufer und Wikldtierkrankheiten (10) und Leitfaden Kanton
Wildkunde II
Wildtierbiologie (3) (alle anderen)
Lebensraumkenntnis
Wildtierökologie (4) und Wildtiermanagement (5)
Jagdkunde
Das Jagdliche Handwerk (6), Wildverwertung (7), Jagdhunde (9)
Recht, Grundlagen
Jäger waren wir immer (2), Jagd und Öffentlichkeit (11), Rechtsunterlagen Kanton
Zulassung Theorieprüfung
Um zur Theorieprüfung zugelassen zu werden, müssen laut Art. 5 der Verordnung über die Jagdprüfung (sGS 853.15) folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Zur Theorieprüfung ist zugelassen, wer zusätzlich die Schiessprüfung bestanden hat und über die obligatorische Ausbildung verfügt.
- Du bist volljährig
Du hast die Prüfungsgebühr bezahlt
- Du bist nicht von Gesetzes wegen oder durch richterliches Urteil von der Jagdberechtigung ausgeschlossen
Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) prüft, ob diese Voraussetzungen erfüllt sind.
Diese Unterlagen brauchst du
Gemäss Art. 4 der Verordnung über die Jagdprüfung sind folgende Nachweise erforderlich:
- Ausweis über die bestandene Schiessprüfung
- Bestätigungen über die Teilnahme an den obligatorischen Ausbildungskursen (OAK)
Dein Jagdausbildungsheft sendest Du vor der Prüfung zur Kontrolle ans ANJF.
Du hast bereits viel Zeit, Energie und Herzblut investiert. Mit der Theorieprüfung steht nun ein wichtiger Meilenstein bevor. Sei stolz auf das, was Du erreicht hast – und bereit für die verantwortungsvolle Aufgabe, die auf Dich wartet.
Noch offene Fragen?

Benjamin Bar-Gera
Fachspezialist Jagd