In der Jagdpraxis vertiefst Du Deine bisherigen Erfahrungen und sammelst neues Wissen im direkten Austausch mit erfahrenen Jägerinnen und Jägern. Gemeinsam mit den Jagdgesellschaften und den regionalen Jägervereinigungen eignest Du Dir praktische Fertigkeiten an, die Du für eine verantwortungsvolle Jagdausübung brauchst.
Module der Jagdpraxis
Die Jagdpraxis (4a) besteht auf vier Modulen die obligatorisch sind und weiteren praktischen Modulen, die gewählt werden können. Diese können sein:
- Ansitzen als Schütze unter Aufsicht
- Bewegungsjagd als Schütze oder Treiber
- Einsatz im Jagdrevier
- Veranstaltung Jagdhundewesen/Nachsuche
- Verarbeitung Wild
- Weiterbildungskurse Amt für Natur, Jagd und Fischerei
Termine der Obligatorischen Ausbildungskurse (OAK) - provisorisch
Thema |
Datum | Dauer | Ort |
---|---|---|---|
Lebensraum | Juni 2026 | 08h00 - 17h00 | Walenstadt |
Wald | Juni 2026 | 08h00 - 16h00 | St. Peterzell |
Jagdkunde | September 2026 | 07h30 - 16h00 | Walenstadt |
Wildbrethygiene | November 2026 | 08h00 - 17h00 | Salez |
Noch offene Fragen?
Zentrale Dienste
Amt für Natur, Jagd und Fischerei
Davidstrasse 35
St. Gallen