Logo Kanton St.Gallen

Zusammen mit den Jagdgrundlagen (2a) bildet die Schiessausbildung (2b) den Einstieg in die Jagdausbildung. Sie umfasst sowohl Sicherheit, die theoretische Waffenkunde als auch praktisches Schiesstraining.

Nach Abschluss dieser Vorbereitung legst Du die Schiessprüfung (3) ab – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Jägerin oder zum Jäger.

Erst wenn Du die Schiessausbildung besucht, die Schiessprüfung bestanden und die Jagdgrundlagen erfolgreich absolviert hast, wirst Du zur weiteren Jagdausbildung zugelassen.

Termine Schiessausbildung 2b

Tag Datum Inhalt Dauer *) = OBLIGATORISCH Ort  
Dienstag 10.02.2026 Einführung Schiessausbildung 19h00 - 21h30 Bütschwil *
Samstag 28.02.2026 Praxis Schiessausbildung 07h45 - 12h00 oder 13h15 - 17h30 Wittenbach *
Samstag 07.03.2026 Schiesstraining 1 (halber Tag pro Gruppe) 07h45 - 12h00 oder 13h15 - 17h30 Walenstadt  
Samstag 21.03.2026 Schiesstraining 2 (halber Tag pro Gruppe) 07h45 - 12h00 oder 13h15 - 17h30 Walenstadt  
Dienstag 24.03.2026 Waffenkunde 1 (beide Gruppen) 18h30 - 21h30 Bütschwil  
Samstag 11.04.2026 Schiesstraining 3 (halber Tag pro Gruppe) 07h45 - 12h00 oder 13h15 - 17h30 Walenstadt  
Dienstag 21.04.2026 Waffenkunde 2 (beide Gruppen) 18h30 - 21h30 Bütschwil  
Samstag 25.04.2026 Schiesstraining 4 mit Pflichprogramm 07h45 - 12h00 oder 13h15 - 17h30 Wittenbach *
Samstag 02.05.2026 Schiesstraining 5 mit Pflichtprogramm 07h45 - 12h00 oder 13h15 - 17h30 Wittenbach *
Freitag oder Samstag 8./9.05.2026 Schiessprüfung (ein Tag pro Teilnehmer/in) je nach Gruppeneinteilung Wittenbach

Noch offene Fragen?

Zentrale Dienste

Amt für Natur, Jagd und Fischerei

Davidstrasse 35
St. Gallen