Logo Kanton St.Gallen

Mit der Schiessprüfung machst Du einen entscheidenden Schritt in Deiner Jagdausbildung. Jetzt kannst Du zeigen, dass Du Deine Waffe sicher beherrschst und die Grundlagen aus der Schiessausbildung verinnerlicht hast. Damit am Prüfungstag alles reibungslos läuft, findest Du hier die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Das musst du wissen

(c) Markus P. Stähli

Die Schiessprüfung findet in der Jagdschiessanlage Hubertus in Wittenbach statt und wird nach den Vorgaben der Jagdprüfungsverordnung (sGS 853.15) durchgeführt. Damit Du daran teilnehmen kannst, musst Du das Kugel- und Schrotprogramm (2b) erfolgreich absolviert haben – die entsprechende Bestätigung ist im Jagdausbildungsheft, 2b. Es ist am Prüfungstag mitzubringen.

Wichtig: Der Zutritt zum Gelände ist frühestens 15 Minuten vor Deiner Antrittszeit erlaubt. Die Waffen müssen mit geöffnetem Verschluss in die Gewehrrechen gestellt werden. Erscheine in zweckmässiger Kleidung und mit der gleichen Ausrüstung wie im Schiesstraining – inklusive genügend Munition.

Das detaillierte Aufgebot mit Datum, Antrittszeit und weiteren Hinweisen erhältst Du rechtzeitig vor der Prüfung. Gäste sind nur auf Einladung der Jagdprüfungskommission oder des Amts für Natur, Jagd und Fischerei zugelassen. Die Rechnung zur Prüfung wird separat per Post verschickt.

Wenn du zur Prüfung erscheinst, gehen wir davon aus, dass du gesundheitlich in der Lage bist, die Prüfung zu absolvieren. Nachträgliche Entschuldigungsgründe können nicht akzeptiert werden.

 

Noch offene Fragen?

Zentrale Dienste

Amt für Natur, Jagd und Fischerei

Davidstrasse 35
St. Gallen