Der diesjährige ARGE-ALP-Preis ist der nachhaltigen Wassernutzung gewidmet. Mit der Auszeichnung prämiert die ARGE ALP Projekte, die einen nachhaltige...
Im März beginnt das bisher umfangreichste Mitwirkungsverfahren des Kantons St.Gallen: «Rhesi», das Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein, verbessert...
Diesen Sonntag, 3. März 2024, finden die Erneuerungswahlen für den Kantons- und den Regierungsrat statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Wahlen...
Im Jahr 2023 haben Jägerinnen und Jäger im Kanton St.Gallen über 800 Rothirsche erlegt. Somit konnten die Jahresziele bei der Rothirschjagd erreicht...
Die 61. Frühjahrskonferenz der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz fand am vergangenen Freitag, 23. Februar 2024, in Appenzell...
Was macht modernen Hochwasserschutz aus? Wie plant man Verkehr im Siedlungsgebiet? Das Bau- und Umweltdepartement gibt am Montag, 4. März 2024, im...
Die SFS Group Schweiz AG plant auf ihrem Firmengelände in Heerbrugg eine einzelne Windenergieanlage. Der dafür notwendige Eintrag im kantonalen...
Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden sind an der OLMA 2024 «uf Bsuech dihei». Über 2'500 Personen haben bis gestern Mittag online ihre Stimme...
Mit Unterstützung der IT-Bildungsoffensive erweitert das Bildungslabor Smartfeld sein Angebot. Neu können Schülerinnen und Schüler aus den Regionen...
Simbabwe ist mit einer Cholera-Epidemie konfrontiert. Die Regierung hat einen Nothilfe-Beitrag aus dem Lotteriefonds beschlossen, damit Hilfsmittel...
Regierungspräsident Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartementes, hat Felix Tschirky auf Antrag der Berufsfachschulkommission zum neuen...
Der Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden haben auf der Plattform «Retrodigital» ein neues Angebot geschaffen: Interessierte können neu neben...
Der Kanton St.Gallen führt ein kantonales Stimmregister ein. Es ist eine wichtige Komponente des Wahl- und Abstimmungsprozesses. Darum legen der...
Die Regierung hat Christian Aldrey, Stellvertreter des Kommandanten und Leiter der Hauptabteilung Kommandobereich, ab 1. Mai 2024 als Kommandant ad...
Anfang 2024 waren aus dem Kanton St.Gallen 9'479 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 689 mehr als vor Jahresfrist und 208 mehr...