Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

30.01.2023 13:21
Mehr Hunde im Kanton St.Gallen

Die Hundepopulation hat die 30'000er Marke geknackt. Im Jahr 2022 waren insgesamt 30'299 Hunde im Kanton St.Gallen gemeldet - 536 Hunde mehr als im...

25.01.2023 13:38
Kontrollbesuch bei einer Wanderschafherde in Häggenschwil

Das Treiben von Wanderschafen über mehrere Gemeinden ist nur zwischen dem 15. November und dem 15. März erlaubt und benötigt eine Bewilligung vom...

23.01.2023 08:51
Häufig Legionellen in Altersheimen

In 11 von 28 Alters- sowie Pflegeheimen kam es im Jahr 2022 im Kanton St.Gallen zu Höchstwertüberschreitungen bei Legionellen. Das ergab eine...

14.12.2022 13:58
Sie haben ein Tier gefunden?

Ein Tierfund muss gemäss Art. 720a ZGB der kantonalen Meldestelle angezeigt werden.

16.11.2022 13:53
Medienmitteilung "Internationale Tierseuchengruppe übt Ernstfall"

Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, übt die internationale Tierseuchengruppe SG AR AI FL jedes Jahr einen möglichen Einsatz. Die Übung fand...

09.11.2022 09:28
Kampagnenbericht Kosmetika - Bartpflegeprodukte

Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hat im Bereich der kosmetischen Mittel diesen Sommer Bartöle und Rasiermittel untersucht. Bei...

07.11.2022 13:09
Tiere als Weihnachtsgeschenke

Tierische Gefährten bereichern unser Leben und bereiten uns viel Freude im Alltag. Auch wenn das Leben mit einem Tier ein Geschenk ist, so dürfen wir...

28.10.2022 08:30
Interkantonale Zusammenarbeit im Eich- und Messwesen

Der Kanton Appenzell Innerrhoden überträgt den Vollzug des Eich- und Messwesens für sein Kantonsgebiet ab Januar 2023 an einen Eichmeister des...

26.10.2022 11:48
Merkblatt Strommangellage - Nutztierhaltung

Die Wahrscheinlichkeit einer Strommangellage hat sich aufgrund verschiedener Faktoren deutlich erhöht. Da das Tierschutzrecht festlegt, dass der...

30.08.2022 11:33
Badewasserqualität Naturbäder 2022

An der Glatt bei der Mündung in die Thur wird wegen wiederholt zu beanstandenden Proben mit Hinweistafel vom Baden abgeraten. Die Thur bei der...

03.08.2022 08:08
Gute Noten für Naturbäderproben im Juli 2022

Die warmen Temperaturen im Juli führen an mehreren Naturbadestellen im Rheintal zu rekordverdächtigen Badewassertemperaturen von 27°C. Das AVSV unters...

04.07.2022 08:13
Gute Noten für Naturbäderproben im Juni 2022

Die Badestellen an Seen, Weihern und Flüssen waren aufgrund der warmen Temperaturen im Juni schon gut besucht. Das AVSV untersuchte die Badewasserqual...

31.05.2022 09:21
Der Jahresbericht 2021 ist da!

Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen St.Gallen (AVSV) hat in seinem Jahresbericht 2021 Aufgaben, Tätigkeiten, Wissenswertes und spezielle...

19.05.2022 11:01
Blaualgen

Im Sommer 2021 kam es zu mehreren Todesfällen bei Hunden, welche im Oberen Zürichsee bei Schmerikon mit dem Toxin von Cyanobakterien («Blaualgen») der...

16.05.2022 11:42
Leitfaden zur Beurteilung der Transportfähigkeit von Schlachttieren

Der neue Leitfaden zur Beurteilung der Transportfähigkeit von kranken und verletzten Schlachttieren wurde durch das BLV veröffentlicht.

Resultate 16 - 30 von 100