Mit Künstlicher Intelligenz wird alles besser und einfacher, oder doch nicht?
Am 1. September 2023 tritt das neue Bundesgesetz über den Datenschutz in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen Privatwirtschaft und Bundesbehörden ihre...
Die kantonale Fachstelle für Datenschutz beschäftigte sich im Jahr 2022 unter anderem mit Microsoft 365. Öffentliche Organe müssen besonders sorgfälti...
Das öffentliche Organ erteilt einer betroffenen Person auf grundsätzlich schriftliches Gesuch hin und gegen Ausweis über die Identität Auskunft, welch...
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat am 7. März 2023 zur Einführung von Microsoft 365 in der Bundesverwaltung...
Am 28. Januar 2023 jährt sich der Europäische Datenschutztag zum 17. Mal. Die Fachstelle für Datenschutz nutzt diesen Anlass, um auf das Thema Datensc...
Die Kantone Thurgau und St.Gallen haben ein neues Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen beschafft. Nachdem mehr als 140 IT-Expertinnen...
Datenschutzkontrolle durch die Fachstelle für Datenschutz
Die kantonale Fachstelle für Datenschutz hat ihren Tätigkeitsbericht über das Jahr 2021 veröffentlicht. Um die komplexen Aufgaben erfüllen zu können,...
Die Verhältnismässigkeit – eine oft vergessene Voraussetzung bei der rechtmässigen Bearbeitung von Personendaten.
Ein Beitrag anlässlich des Europäisc...
Die Website des Kantons St.Gallen www.sg.ch ist heute nur unregelmässig zur Verfügung gestanden. Grund für die technischen Störungen sind Angriffe...
Das Video der Fachstelle für Datenschutz zeigt auf humorvolle Art auf, wie der Datenschutz in der kantonalen Verwaltung gewahrt werden soll.
Die Fachstelle für Datenschutz hat ihren Tätigkeitsbericht über das Jahr 2020 publiziert. Die Pandemie hatte Auswirkungen auf das Grundrecht auf...