Viermal im Jahr versammeln sich die 120 Mitglieder des Kantonsrates zur Session im Kantonsratssaal in St.Gallen, behandeln die traktandierten Geschäfte und reichen neue parlamentarische Vorstösse ein.
Eindrücke aus der Herbstsession 2025
Das hat der Kantonsrat in der Herbstsession entschieden:
Der Französischunterricht soll auf die Oberstufe verschoben werden. Diesen Auftrag hat die Mehrheit des Kantonsrates der Regierung gegeben.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zur Motion 42.25.03 «Fokus auf Grundkompetenzen – Französisch erst ab der Oberstufe».
Der Kantonsrat hat die Vorlage gutgeheissen. Weil das Ratsreferendum ergriffen wurde, haben die Stimmberechtigten das letzte Wort.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zum Geschäft 33.24.05 «Kantonsratsbeschluss über den Verkauf der Grundstücke WILWEST und die Kompensation von Fruchtfolgeflächen im Kanton St.Gallen». neues Fenster
Der Kantonsrat fordert nach dem Bundesgerichtsurteil eine Änderung der Kantonsverfassung, um bewährte Schulformen zu sichern.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zur Motion 42.25.01 «Vielfalt der Schulformen respektieren und absichern».

Das Textilmuseum St.Gallen kann erneuert werden. Der Kantonsbeitrag zum Sanierungsprojekt war weitgehend unbestritten.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zum Geschäft 38.25.01 «Kantonsratsbeschluss über den Kantonsbeitrag an die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums St.Gallen».
Personen aus dem Asylbereich sollen neu Bezahlkarten statt Bargeld erhalten. Der Kantonsrat hat die entsprechende Motion überwiesen.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zur Motion 42.25.04 «Bezahlkarten für Personen des Asylbereichs im Kanton St.Gallen».