Informationsveranstaltungen zu Studien und Berufen
Aktuelles Programm der Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen
Veranstaltungen 2022/2023
Einen Einblick, Infos aus erster Hand, Zeit für Fragen - unsere Informationsveranstaltungen bieten Ihnen diese Möglichkeiten.
Weitere Veranstaltungen und Termine
Die Veranstaltung informiert über Studium und Berufsbilder des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration mit den Profilschwerpunkten Sprachberatung und -coaching sowie Sprachbildungsmanagement.
An der Infoveranstaltung werden Ihnen Informationen zu Beruf und Studium der Sozialen Arbeit, zu den Regelstudienverläufen, den Aufnahmebedingungen sowie dem Zulassungsverfahren vermittelt. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, mit Dozierenden in Kontakt zu treten.
Der Anlass dient in erster Linie dazu, ergänzend konkrete Fragen zum Bachelorstudiengang zu beantworten.
Erhalten Sie erste spannenden Einblicke ins Studium. Sie können den Studienalltag hautnah erleben, in dem Sie den Photonics-Unterricht vor Ort besuchen und sich mit den aktuellen Studierenden austauschen.
Erhalten Sie erste spannenden Einblicke ins Studium. Sie können den Studienalltag hautnah erleben, in dem Sie den Photonics-Unterricht vor Ort besuchen und sich mit den aktuellen Studierenden austauschen.
Sie interessieren sich für Religion, Glaube und Philosophie, wissen aber nicht, ob ein Theologiestudium das Richtige für Sie wäre? Dann nehmen Sie gerne am Online-Infoabend teil.
An diesem Info-Anlass werden Sie über den Ablauf des Studiums und die Inhalte der beiden Studiengänge Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie und Wirtschaftspsychologie informiert.
Weitere Informationen
Die meisten Unis haben eine Wohnungsvermittlungsstelle für Studierende. Eine Übersicht findest du auf der folgenden Website:
An den Unis und Fachhochschulen gibt es verschiedene Beratungsstellen, wenn zu Studienbeginn oder während dem Studium Probleme auftauchen.
Beispiel Studienberatung ETH
Die Universitäten Basel, Bern und Zürich bieten jeweils vor Beginn des Herbstsemesters einen einwöchigen Vorbereitungskurs für Studierende verschiedener Studienrichtungen an. Angehende ETH-Studierende können auch am Kurs der Uni Zürich teilnehmen.
Sie sind noch unsicher, ob Sie Lehrer(in) werden möchten und an der PH St. Gallen studieren wollen? Nutzen Sie das Angebot eines Schnuppertages. Dies ermöglicht einen persönlichen Einblick in den Studienalltag. Zudem können Sie Ihre offenen Fragen zum Studium oder zur Zulassung klären.
Die Uni St. Gallen bietet mit Hilfe eines Videos eine geführte Tour über den Campus in St.Gallen.
Die Hochschule der Künste Zürich führt ein neues Major-Minor-Studienmodell ein. Die Kombinations- und Wahlmöglichkeiten sind vielfältig.
Die ETH und Uni Zürich bieten ab Herbst 22 ein gemeinsames Masterprogramm in Hirnforschung an. Es richtet sich an BA-Absolventen in Neurowiss., Biologie, Biomedizin, Biochemie, Biotechnologie, Gesundheitswissenschaften, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Physik, Pharmazie, Informatik, Psychologie, Chemie oder Mathematik.
Noch offene Fragen?
Studien- und Laufbahnberatung
Teufenerstrasse 1/3
9001 St. Gallen
> Aktuell werden die Kurzgespräche im BIZ sowie telefonisch durchgeführt. Sie können sich über die Hauptnummer 058 229 72 11 bei uns melden. <
Bitte beachten Sie: Unsere Stelle bleibt am Auffahrtsdonnerstag, 26.05.22 und Freitag 27.05.22 sowie Pfingstmontag 06.06.22 geschlossen.
Öffnungszeiten
Kurzgespräche (ohne Voranmeldung)
Di, Mi: 16.00 - 17.00 Uhr
Do: 16.00 - 18.30 Uhr
BIZ
Mo, Di, Mi, Fr: 13.00 - 17.00 Uhr
Do: 13.00 - 18.30 Uhr
Sekretariat
Mo - Fr: 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr