Unser aktuelles Angebot
Veranstaltungen Herbstsemester 2023/2024
Einen Einblick, Infos aus erster Hand, Zeit für Fragen - unsere Informationsveranstaltungen bieten Ihnen diese Möglichkeiten.
Professionell Musik interpretieren - mit einem Instrument oder mit der eigenen Stimme, im Orchester oder als Solist/in -, Musik selbst komponieren oder Musik an Kinder und/oder Erwachsene vermitteln? Oder sich mit Musik theoretisch befassen: historisch, soziologisch, ethnologisch, nach ästhetischen Prinzipien? Je nachdem studieren Sie an einer Hochschule für Musik (Konservatorium) oder an einer Uni. An diesem Informationsnachmittag geben zwei kompetente Fachleute den Ton an.
Referent/in
Vertreter/innen der ZHdK und der Universität
Ort
online
Zeit
16.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Forensische Wissenschaften/Kriminalwissenschaften ist ein Oberbegriff für die beiden Fachbereiche „Kriminalistik“ und „Kriminologie“. Während die Kriminalistik sich mit der Aufdeckung, Untersuchung und Verhütung von Straftaten beschäftigt, suchen Kriminologinnen und Kriminologen vor allem nach Ursachen und Erscheinungsformen von Kriminalität. Gehen Sie selbst auf Spurensuche und decken Sie auf, ob das Studien- und Berufsprofil auf Sie passt!
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Als Lehrperson haben Sie die Zukunft in der Hand - die Zukunft Ihrer Schülerinnen und Schüler und somit auch die Zukunft der Gesellschaft. Sind Sie neugierig, wie es wohl ist, mit Jugendlichen zu arbeiten, ihnen Wissen zu vermitteln und sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen? Sind Sie ein Organisationstalent und arbeiten gerne in Gruppen? Erfahren Sie mehr über das vielseitige Studium und über den Berufsalltag von Lehrpersonen auf der Sekundarstufe I an diesem Informationsnachmittag.
Referent/in
Vertreter/innen und Studierende der PHSG
Ort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Notkerstrasse 27, Aula Hochschulgebäude Hadwig, St.Gallen
Zeit
16.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Berater, Teammitglied oder auch Unternehmer? Experte, aber Angst vor Fehlern? Und immer auch noch Privatperson? Können Sie sich vorstellen, diese verschiedenen Rollen unter einen Hut zu bringen? Ein Medizinstudium eröffnet Ihnen vielfältige Berufsmöglichkeiten – beispielsweise als Ärztin im Spital, als Hausarzt, Gynäkologin, Hals-Nasen-Ohren-Spezialist oder Psychiaterin. An der Informationsveranstaltung im Kantonsspital St.Gallen erfahren Sie mehr zu Studium und Beruf und erhalten Antworten auf Ihre Fragen.
Referent/in
Dr. med. Simone Krähenmann, KSSG, Oberärztin, Klinik für allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Gian-Marco Semadeni, KSSG, leitender Arzt Gastroenterologie
Dr. med. Krane Nuber, Medbase, Allgemeine Innere Medizin FMH
Unterassistenzarzt/-ärztin
Ort
Kantonsspital St.Gallen, Zentraler Hörsaal, Haus 21, St.Gallen und
online
Zeit
16.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Noch offene Fragen?
Studien- und Laufbahnberatung
Teufenerstrasse 1/3
9001 St. Gallen
> Aktuell werden die Kurzgespräche im BIZ sowie telefonisch durchgeführt. Sie können sich über die Hauptnummer 058 229 72 11 bei uns melden. <
Bitte beachten Sie:
Die Haupteingänge der Teufenerstrasse 1 und 3 sind nur beschränkt barrierefrei gebaut.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder durch Klingeln der Hausglocke, damit wir Sie zum Lift begleiten können.
Öffnungszeiten
Kurzgespräche (ohne Voranmeldung)
Di, Mi: 16.00 - 17.00 Uhr
Do: 16.00 - 18.30 Uhr
BIZ
Mo, Di, Mi, Fr: 13.00 - 17.00 Uhr
Do: 13.00 - 18.30 Uhr
Sekretariat
Mo - Fr: 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr