Übersicht zum Bildungs- und Arbeitsmarkt www.medienjobs.ch
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
Ausbildungsmöglichkeiten bei Privatsendern | Verband Schweizer Privatradios VSP www.vsp-asrp.ch |
|||
Einzel- und Kompaktkurse zu Digitalen Medien, Lokaljournalismus, Sportjournalismus, u.a. | TZ | LU | www.maz.ch | |
Journalismus und Organisationskommunikation | 180 ECTS | VZ/TZ | BE, GR, ZH u.a. | |
Journalistischer Stage SRF | 2 Jahre | VZ | nur mit vorgängiger erster Medienerfahrung www.srf.ch |
|
Journalistisches Schreiben (Kurse) | 1-3 Tage | VZ | LU | www.maz.ch |
Kommunikation und Medien BA | 180 ECTS | VZ/TZ | ZH | Journalismus als Vertiefung www.zhaw.ch |
Kurse in Rhetorik und Auftrittskompetenz | www.patrickrohr.ch | |||
Lehrgang in Journalismus | 7 Monate | TZ | SG: St.Gallen | www.medienschule-ost.ch |
Lehrgänge Radiomoderation, Radioredaktion und Video & Social Media | 6 Monate - 1 Jahr | VZ/TZ | SG: St.Gallen | www.rss-medienschule.ch www.toxic.fm |
Medienausbildung MNS | ca. 1.5 Jahre | TZ | Ausbildungsblöcke in CH, DE und AT www.mediencampus.ch |
|
Podcasts erstellen | BE, BS, ZH | verschiedene Anbieter z.B. www.suisse-podcast.ch www.digicomp.ch |
||
Vielfalt im Community-Radio | ca. 6 Monate | TZ | ZH | www.lora.ch |
Volontariat bei Medienunternehmen mit berufsbegleitender Ausbildung | 90 Tage über 2 Jahre | TZ | LU | Es gibt ein Aufnahmeverfahren www.maz.ch |
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
CAS Communications & Media Relations | 15 ECTS | TZ | LU | www.maz.ch |
CAS Rhetorik und Moderation | 15 ECTS | TZ | LU | www.maz.ch |
CAS Gesprächsführung: wirkungsvoll und konstruktiv kommunizieren | 15 ECTS | TZ | ZH | www.zhaw.ch |
Design, Cast / Audiovisual Media BA | 180 ECTS | VZ | ZH | www.zhdk.ch |
Journalismus und Organisationskommunikation | 180 ECTS | VZ/TZ | BE, GR, ZH, u.a. | |
Kommunikations- und Medienwissenschaft | 180 ECTS | VZ/TZ | BE, GR, ZH u.a. | |
Konzepter/in und Texter/in BP | 1-1,5 Jahre | TZ | BE, LU, ZH u.a. | |
PR on the Job | TZ | Ausbildung in der PR-Abteilung eines Unternehmens www.prsuisse.ch |
||
PR-Fachmann/-frau BP | 8-12 Monate | TZ | BE, GR, ZH |
Im Bereich Werbetext existiert keine spezifische Ausbildung. Probeanstellungen suchen, Kurse durch Branchenverband z.B. leading swiss agencies, Zürich www.leadingswissagencies.ch
Übersicht zum Informatikmarkt und Ausbildungen: www.berufe-der-ict.ch | www.swissinformatics.org | www.ict-berufsbildung.ch
Spezifische Programme im Raum St.Gallen:
Initiative "IT St.Gallen rockt" www.itrockt.ch
Vernetzungsplattform ICT www.matchd.ch
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
CAS Medienpädagogik | 20 Präsenztage | TZ | SG: St.Gallen und Rorschach | www.ost.ch |
ICT-Supporter/in | ca. 9 Monate | TZ | BE, ZH | |
Netzwerk-Administrator/in | ||||
Zertifikatslehrgang Digital Talents Academy | 9 Monate | TZ | SG: St.Gallen | www.digitaltalentsprogram.ch |
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
Bibliotheksmitarbeiter/in in öffentlichen Bibliotheken | TZ | SG: St.Gallen u.a. | www.bibliosuisse.ch | |
CAS Lehrmittelautor/in | 15 ECTS | TZ | GR | www.phgr.ch |
Leseanimator/in SIKJM | 2 Jahre | TZ | ZH | www.sikjm.ch |
Ludothekar/in | ca. 11 Tage | TZ | ZH | siehe auch www.michas-spielmitmir.de www.superfred.de www.spielschweiz.ch |
MA in Geschichtsdidaktik und Public History | 90 ECTS | VZ/TZ | LU | www.phlu.ch |
MAS Information Science | 18 Monate | TZ | GR | www.fhgr.ch |
MAS/MBA E-Learning & Wissensmanagement | 2-3 Jahre | TZ | LU | www.ikf.ch |
Swissdidac | Branchenmesse, nächste Durchführung 19.-21.11.2025, Bern www.swissdidac-bern.ch |
|||
Wissenschaftliche Bibliotheken und Archive, CAS/DAS/MAS | 1-2 Jahre | TZ | BE, ZH u.a. | www.archivwissenschaft.unibe.ch www.zb.uzh.ch www.igwbs.ch |
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
Angewandte Linguistik / Übersetzen / Dolmetschen BA | 180 ECTS | VZ/TZ | ZH, GE | |
Fachmann/-frau interkulturelles Dolmetschen/Vermitteln BP | 2-2,5 Jahre | TZ | BE | |
Gebärdensprachdolmetschen BA | 4 Jahre |
TZ | ZH | |
MAS/MBA Transkulturelle Kommunikation mit verschiedenen Spezialisierungen | mind. 60 ECTS | TZ |
LU, GE | in CAS unterteilbar www.ikf.ch www.unige.ch |
Staatlich geprüftes Übersetzer/innen-Diplom | bis zu 24 Monate | TZ | Online-Fernstudium www.akad.de |
|
Übersetzer/in | 3-6 Semester |
TZ |
Online-Studium, siehe auch oben Angewandte Linguistik |
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
Korrektor/in BP | 2 Jahre | TZ | Fernunterricht | |
Lektor/in | 3 Semester | TZ | ZH u.a. |
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
Alphabetisierung, Leseförderung, Illettrismus | ZH u.a. | www.stiftung-sags.ch www.lesen-schreiben-schweiz.ch |
||
BA Sprachliche Integration | 180 ECTS | VZ/TZ | ZH | www.zhaw.ch |
CAS Deutsch als Zweitsprache | 10 ECTS | TZ | SG: Rorschach ZH u.a. |
www.phsg.ch www.zhaw.ch |
CAS Diversitätsorientierte Sprachförderung in der mehrsprachigen Schule | 15 ECTS | TZ | AG, BL, SO | www.fhnw.ch |
Fremdsprachenunterricht an Privatschulen und in der Erwachsenenbildung | SG: St.Gallen u.a. | www.sal.ch www.klubschule.ch www.flyingteachers.ch |
Informell erworbene Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch, Deutsch) kann man einschätzen lassen gemäss europ. Referenzrahmen A1-C2, verschiedene Anbieter, z.B.: www.boalingua.ch | www.europaeischer-referenzrahmen.de | www.esl.ch
Keine spezifische Ausbildung.
Ideen für Schreibgewandte: www.iq300.de | www.literaturdienst.ch (Schriftstellerin Julia Weber schreibt für jeden Anlass, auch direkt vor Ort. Mit Textproben zur Inspiration.) Kontakte: www.reden-schreiben.ch | www.kreatives-schreiben.ch
Dauer/Umfang | VZ/TZ | Ort/Kanton | Weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
BA Literarisches Schreiben | 3 Jahre | VZ/TZ | BE | |
Kurse schreibszene | ZH | www.schreibszene.ch | ||
Lehrgang Literarisches Schreiben | 2 Semester | TZ | ZH | www.sal.ch |
- Abkürzungsverzeichnis
- Hinweis zu Ort/Kanton
Die Angabe des Ortes bezieht sich auf die anbietende Institution. Manche Angebote werden ganz oder teilweise auch online durchgeführt.