Logo Kanton St.Gallen

Grundsätzliches

  • Sämtliche Hochschulen haben auf das Bolognasystem umgestellt (Bachelor, Master, Kreditpunktesystem ECTS). Infos unter www.swissuniversities.ch und www.berufsberatung.ch 
  • Teilzeitstudien sind teilweise möglich, dadurch verlängert sich die Dauer des Studiums.
  • Die Zulassungsbedingungen zu einem Studiengang sind unterschiedlich, abhängig von Vorbildung und Berufserfahrung, es braucht eine individuelle Abklärung.
  • Semestergebühren: ca. Fr. 500.- bis 2000.-.
  • Für die meisten universitären Studiengänge müssen Sie sich bis zum 30. April voranmelden, Fachhochschulen haben teilweise andere Anmeldetermine und Zulassungsbedingungen.
  • Die Lehrveranstaltungen des Herbstsemesters dauern von Mitte September bis Ende Dezember, diejenigen des Frühlingssemesters von Mitte Februar bis Juni.
  • Über ein Fernstudium informieren Sie sich auf www.fernuni.ch oder www.fernfachhochschule.ch.
  • Abhängig von Vorbildung, Berufserfahrung und individuellen Ressourcen können Sie im Weiterbildungsbereich Master, MAS, DAS und CAS der Hochschulen absolvieren. www.swissuni.ch
  • Heftreihe Perspektiven: Studienrichtungen und Tätigkeitsfelder sowie Studienführer und Vorlesungsverzeichnisse finden Sie im BIZ St.Gallen. Katalog
  • Informationsveranstaltungen, Informationstage der Hochschulen, etc. siehe auch: www.studienberatung.sg.ch

Noch offene Fragen?

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung


Bitte kontaktieren Sie den Standort in Ihrer Nähe. Die Studien- und Laufbahnberatung in St.Gallen ist für den ganzen Kanton zuständig.