Kanton und Stadt St.Gallen planen zusammen mit Helvetia Versicherungen, eine Bibliothek am Standort Union/Blumenmarkt zu errichten. Die gemeinsame Bibliothek wird als «Public Library» – als Bibliothek für alle – konzipiert. Sie soll Medien für Unterhaltung, Freizeit, Bildung, Ausbildung und wissenschaftliches Arbeiten an einem Ort zur Verfügung stellen. Zugleich soll sich die neue Bibliothek als Aufenthalts- und Begegnungsort auszeichnen und mit einem Café sowie grosszügigen Öffnungszeiten zu einem lebendigen Teil der Innenstadt werden.
Bedarf
Vor fünf Jahren hat die Bibliothek Hauptpost ihren Betrieb am Bahnhof St.Gallen aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein Provisorium. Die Kantons- und die Stadtbibliothek sind weiterhin auf vier Standorte in der Kantonshauptstadt verteilt. Das ist für die Nutzerinnen und Nutzer nicht ideal. Zudem ist der Aufwand für den Betrieb von vier Standorten deutlich höher im Vergleich zu einem Standort. Im kantonalen Bibliotheksgesetz ist die Realisierung der neuen Bibliothek ausdrücklich vorgesehen.
Bauvorhaben
Der vorgesehene Bauplatz Union/Blumenmarkt ist Teil der Altstadt und grenzt den Marktplatz Richtung Westen ab. Über dem «Taubenloch» ist ein Neubau mit Innenhof vorgesehen. Die heute bestehende Verbindung zwischen Marktplatz und Oberer Graben bleibt erhalten. Das Haus «Union» als bedeutender baugeschichtlicher Zeitzeuge, soll in die Bibliothek integriert werden, aber weitestgehend erhalten bleiben.
Kosten
Kanton und Stadt rechnen aktuell mit Kosten von rund 137 Millionen Franken.
Zeitplan
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Projektierung und Botschaft | 2022 |
Parlamentarische Verfahren (Beratung Kantonsrat und Stadtparlament) | 2023 |
Volksabstimmung | 2024 |
Baubeginn | 2025 / 2026 |
Fertigstellung | 2028 / 2029 |
Wettbewerbsverfahren
Im März 2020 wurde ein Architekturwettbewerb im anonymen Verfahren mit Präqualifikation nach SIA 142 ausgeschrieben. Für die Teilnahme haben sich 163 Büros beworben. Im Juni 2020 wählte die Jury 28 Büros und 5 Nachwuchsbüros aus, welche am Projektwettbewerb teilnehmen können. Mitte Januar 2021 wurden 29 Projekte eingereicht.
Das Preisgericht hat einstimmig beschlossen, den Projektvorschlag «Doppeldecker» des Büros Staab Architekten GmbH Berlin zur Weiterbearbeitung und Ausführung zu empfehlen.
Weitere Informationen über den Wettbewerb finden Sie hier.
Noch offene Fragen?
Bau- und Umweltdepartement
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen