Logo Kanton St.Gallen

Auf dem Areal Platztor am Unteren Graben in der Stadt St.Gallen soll ein neuer Standort der Universität St.Gallen entstehen. Das Siegerprojekt, ein markanter Holzbau, überzeugt durch seine städtebauliche Einbindung, effiziente Grundrissgestaltung und wirtschaftliche sowie nachhaltige Bauweise. Der neue Campus bietet voraussichtlich ab 2032 Platz für rund 3'000 Studierende und Mitarbeitende der Universität St.Gallen.

Tsumiki Visualisierung

Wettbewerbsverfahren

Im September 2024 wurde ein anonymer Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Generalplanerteams ausgeschrieben. Über das Präqualifikationsverfahren wurden vom Preisgericht sechzehn Teams, davon drei Nachwuchsteams, zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt.

Das Preisgericht hat beschlossen, den Projektvorschlag «Tsumiki» des verfassenden Generalplanerteams unter der Gesamtleitung der ARGE Graber Pulver Jaeger Coneco zur Weiterbearbeitung und Ausführung zu empfehlen.

Rangierte Projekte

Situationsmodell Tsumiki
Situationsmodell Tsumiki

1. Rang / 1. Preis

08 Tsumiki

ARGE Graber Pulver Jaeger Coneco
Graber Pulver Architekt:innen
Sihlquai 75
8005 Zürich

Situationsmodell ROSIE
Situationsmodell ROSIE

2. Rang / 2. Preis

14 ROSIE

ARGE GP Buchner Bründler Planer AG / Perita AG
Buchner Bründler Planer AG
Utengasse 19
4058 Basel

Situationsmodell commons campus
Situationsmodell commons campus

3. Rang / 3. Preis

06 commons campus

ARGE Boltshauser Architekten AG / Drees Sommer GmbH
Boltshauser Architekten AG
Dubsstrasse 45
8003 Zürich
 

Situationsmodell CURTAIN HALL
Situationsmodell CURTAIN HALL

4. Rang / 4. Preis

12 CURTAIN HALL

ARGE Diener & Diener Architekten AG /
Konstrukt AG
Diener & Diener Architekten AG
Henric Petri-Strasse 22
4010 Basel

Noch offene Fragen?

Hochbauamt

Bau- und Umweltdepartement

Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen