Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben gemeinsam ein neues Einsatzleitsystem...
Der Leiter des kantonalen Tiefbauamts, Marcel John, tritt per Ende September 2025 ab. Nach 22 Jahren als Kadermitarbeiter des Bau- und Umweltdeparteme...
Die Regierung passt den kantonalen Richtplan an. Der Entwurf der Richtplan-Anpassung 2025 ist vom 1. Juli bis am 30. September 2025 online abrufbar....
Die «eGovernment St.Gallen digital.» beendet die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Projektpartner für die Digitalisierung des Baubewilligungsverfahren...
Der Bundesrat reist am 26. und 27. Juni 2025 in den Kanton St.Gallen. In Rapperswil-Jona und in der Stadt St.Gallen trifft er die Bevölkerung zum...
Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verleiht das Bundesamt für Kultur den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret...
Am 13. Juni wurden die diesjährigen Jagdprüfungen abgeschlossen. Insgesamt 36 Jungjägerinnen und Jungjäger haben die Prüfungen bestanden und dürfen...
Die Regierung hat Dr.oec. Nadia Hafner zur neuen Generalsekretärin des Gesundheitsdepartementes gewählt. Sie tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge...
Der Kanton und die Stadt St.Gallen überarbeiten zurzeit das Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt. Anlass waren Rückmeldungen aus der...
Der natürliche Wasserfall Felsegg bei Henau birgt Gefahren – sowohl für Badende als auch für Einsatzkräfte. Zuletzt kam es im Juli 2024 zu einem...
Der Kanton St.Gallen engagiert sich gemeinsam mit zahlreichen Partnern für den Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Auswirkungen von...
Der Kanton St.Gallen hat im Jahr 2024 über 1’000 Kontrollen der Lohn- und Arbeitsbedingungen vorgenommen. Dies geht aus dem Jahresbericht 2024 des...
Am Standort Sonnenfeld in Ermenswil in der Gemeinde Eschenbach sind ein Kiesabbau und eine Deponie vorgesehen. Für die Umsetzung ist ein kantonaler...
Ende Mai waren aus dem Kanton St.Gallen 10'471 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1'279 mehr als vor Jahresfrist und 123...
Seit gestern ist Beat Tinner Regierungspräsident. Der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements setzt in seinem Präsidialjahr auf das Motto «Innovati...