An der interreligiösen Dialog- und Aktionswoche ida öffnen Religionsgemeinschaften diesen September wieder ihre Türen. Sie laden ein, sich gegenseitig...
Der diesjährige Themenbericht «Versorgung und Entsorgung» zeichnet ein mehrheitlich positives Bild der Versorgungssituation im Kanton St.Gallen. In...
Die Regierung hat dem Kantonsrat ihren Bericht über die strategische Immobilienbedarfsplanung für die Berufsfachschulen und Mittelschulen sowie eine...
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden sprechen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die Einführung von...
Am 31. August 2023 werden 144 St.Galler Jagdreviere für die Pachtperiode 2024 bis 2032 zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Das Amt für Natur, Jagd und...
Ab 1. Januar 2024 übernimmt Andrea Lee die Leitung der Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz im Amt für Militär und Zivilschutz. Sie wird damit...
Der Maiswurzelbohrer breitet sich weiter aus. An 26 Standorten in den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Schwyz sind Fallen...
Seit 1972 bewahrt die Kantonsbibliothek Vadiana mit der «Bibliotheca Masonica August Belz» eine bedeutende Freimaurerbibliothek auf. Mit einer...
Rund 400 Personen haben sich am Mitwirkungsverfahren zur neuen Rickenstrasse beteiligt. Eine Mehrheit in St.Gallenkappel wünscht sich eine Ortsumfahru...
Der Steinbruch Starkenbach soll bis 2025 in eine eigenständige Aktiengesellschaft ausgelagert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Steinbruch in...
Der Kanton St.Gallen erlässt die Regulation des Calfeisental-Wolfrudels, nachdem auf der Alp Garfarra im Weisstannental in den letzten vier Monaten...
Heute Montagabend um 17 Uhr ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der...
Kanton und Stadt St.Gallen möchten ihre Bibliotheken in einem Neubau am Standort Union/Blumenmarkt in St.Gallen zusammenführen. Heute Montag, 21....
Die Regierung will die Produktion einheimischer erneuerbarer Energie erhöhen. Sie setzt eine Projektgruppe ein, um geeignete Gewässerstrecken und...
Knapp 80 Millionen Fahrgäste benutzten im Jahr 2022 die Bahnen und Busse des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton St.Gallen. Das zeigt der Bericht...