Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

02.10.2023 09:00
So wirkt das St.Galler Energiekonzept

Wie sieht es mit der Umsetzung des St.Galler Energiekonzepts 2021-2030 aus? Das Monitoring 2023 zeigt, ob die Hauptziele des St.Galler Energiekonzepts...

21.08.2023 09:00
Projekt zu effizienten Nutzung der Wasserkraft startet

Die Regierung will die Produktion einheimischer erneuerbarer Energie erhöhen. Sie setzt eine Projektgruppe ein, um geeignete Gewässerstrecken und...

15.06.2023 09:00
Regierung legt Gebiete für Windenergieanlagen fest

Mit der Richtplan-Anpassung 2023 will die Regierung 17 Windeignungsgebiete ausscheiden. In diesen wird künftig der Bau von Windparks mit bis zu acht...

26.05.2023 09:30
Gegenvorschlag zur Klimafonds-Initiative präzisieren

Die Einheitsinitiative «St.Galler Klimafonds» fordert die Schaffung eines Klimafonds mit einem Volumen von 100 Millionen Franken. Die Regierung hat...

15.05.2023 11:03
Grosses Interesse am Green Day

Vom 11. bis 13. Mai fand der zweite Green Day des Bau- und Umweltdepartementes statt. An rund 60 Anlässen gaben Partnerinnen und Partner des St.Galler...

08.05.2023 09:00
Tipps und Tricks zum Thema Energie am Green Day

Vom Heizungsersatz im Eigenheim bis zum Solarpark für die Industrie: Am Green Day vom 11. bis 13. Mai 2023 erhalten die Bevölkerung und Wirtschaftsleu...

04.05.2023 13:53
Grenzübergreifende Planung für grünen Wasserstoff

Im Alpenraum können mit Wasserstoff elektrisch angetriebene Busse, Autos, Lastwagen und Züge einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb...

20.04.2023 15:15
Strom für rund 11'000 Einfamilienhäuser gespart

Im Kanton St.Gallen wurde von Anfang Oktober 2022 bis Ende März 2023 5 Prozent weniger Strom verbraucht als im Durchschnitt der letzten acht Jahre....

05.04.2023 09:00
Geltendes Recht lässt kein Rheinkraftwerk zu

Unter den aktuell geltenden rechtlichen Bestimmungen ist der Bau eines Rheinkraftwerks bei Sargans nicht möglich. Unabhängig davon prüft der Kanton,...

30.03.2023 09:00
Dialog mit Bevölkerung zur Windenergie startet

Der Kanton St.Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft. Die Windenergie soll im künftigen Strommix eine wichtige Rolle übernehmen. Deshalb lädt...

16.02.2023 13:00
Windenergie über Kantonsgrenzen nutzen

Der Kanton St.Gallen hat 17 Gebiete ermittelt, die sich für die Nutzung von Windenergie eignen. Auch die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell...

14.12.2022 10:00
Regierungen fordern nachvollziehbare Massnahmen

Die Regierungen der Kantone Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden begrüssen im Grundsatz die vom Bund im Fall einer...

13.12.2022 09:30
Regierung will mehr Geld für Klimaschutz bereitstellen

Die Regierung will fast 60 Millionen Franken mehr in den Klimaschutz investieren. Nach heutigem Stand ergänzt der Bund diesen Betrag im Umfang von...

03.11.2022 08:00
Mehr Häuser mit Abwärme und erneuerbarer Wärme geheizt

Das St.Galler Energiekonzept ist die Basis für die kantonale Energie- und Klimapolitik. Jährlich schaut der Kanton, ob das Konzept in der Realität...

Resultate 1 - 15 von 43