Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 21.08.2025 09:00 im Bereich Allgemein
Ausschnitt Geoportal Windparkperimeter Wartau

Die Windpark Wartau AG plant in der Gemeinde Wartau einen Windpark mit drei Windenergieanlagen. Grundlage für den Bau ist ein kantonaler Sondernutzungsplan. Das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation hat das Verfahren nun gestartet.

Die Windpark Wartau AG plant in der Gemeinde Wartau im Gebiet zwischen der Bahnlinie und der Autobahn einen Windpark mit drei Anlagen. Sie hat dafür beim Kanton ein Gesuch für einen kantonalen Sondernutzungsplan eingereicht. An der Windpark Wartau AG sind die Elektro- und Wasserkorporation Wartau, das lokale Immobilienbüro TBB Immobilien AG, die Ortsgemeinde Wartau, die politische Gemeinde Wartau und Aktionärinnen und Aktionäre aus der Gemeinde beteiligt. Das Grundstück für den Windpark ist im Eigentum der Ortsgemeinde Wartau.

Grundlage für Planungen und Bau des Windparks ist ein kantonaler Sondernutzungsplan. Das zuständige Amt für Raumentwicklung und Geoinformation startet nun mit dem Verfahren. Ziel ist es, die raumplanerischen und planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau und Betrieb des Windparks Wartau zu schaffen.

Nach der Vorprüfung der Planunterlagen lädt das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation die Standortgemeinde zur Vernehmlassung ein. Anschliessend startet das öffentliche Mitwirkungsverfahren. Nach allfälligen Anpassungen legt der Kanton den Sondernutzungsplan, den Umweltverträglichkeitsbericht und das Baugesuch öffentlich auf. Nachdem die Regierung die Einsprachen behandelt hat, genehmigt sie den Sondernutzungsplan und erteilt die Baubewilligung in einem Gesamtentscheid. Wenn der Gesamtentscheid eröffnet wird, beginnt die Frist für das Rechtsmittelverfahren. Sobald die Baubewilligung und der Sondernutzungsplan rechtskräftig sind, kann die Gesuchstellerin mit dem Bau des Windparks beginnen. Mit diesem Verfahren stellt die Regierung sicher, dass sämtliche Betroffene sich in das Verfahren einbringen können.

Windeignungsgebiet im Richtplan festgesetzt

Die Regierung hat mit der Richtplananpassung 23 im ganzen Kanton 15 Windeigungsgebiete zur Windenergienutzung festgesetzt. Darunter auch das Eignungsgebiet «Weite-Valpilär», das den Windparkperimeter in Wartau umfasst. Im März 2025 hat die Windpark Wartau AG eigene Windmessungen abgeschlossen. Diese ergaben ein jährliches Ertragspotential von etwa 30 GWh pro Jahr. Damit könnten rund 7’500 Haushalte mit erneuerbarer Energie beliefert werden.