Der Kanton St.Gallen ist seit 1998 Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Dieses Konkordat wurde im Jahr 20...
Der Kanton St.Gallen ist seit 1998 Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Dieses Konkordat wurde im Jahr...
Zusätzlicher Kurs wegen grosser Nachfrage
Im Jahr 2022 erteilten Regierung und Bau- und Umweltdepartement Aufträge im Wert von rund 196 Mio. Franken.
Die Schwellenwerte im öffentlichen Beschaffungswesen erfahren für das Jahr 2023 keine Änderung.
Der St.Galler Kantonsrat hat am 21. September 2022 der Vorlage zum Beitritt unseres Kantons zur Interkantonalen Vereinbarung zum öffentlichen...
Im Jahr 2021 erteilten Regierung und Bau- und Umweltdepartement Aufträge im Wert von rund 163 Mio. Franken.
Der Bundesrat hat am 31. August 2022 im Rahmen der Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine ein Verbot der Vergabe öffentlicher...
Der Bund ratifizierte im Jahr 2020 das revidierte Übereinkommen der Welthandelsorganisation (WTO) über das öffentliche Beschaffungswesen. Die Kantone...
Die Schwellenwerte im öffentlichen Beschaffungswesen erfahren für die Jahre 2022/2023 keine Änderung.
Neu sind FAQ zu simap.ch verfügbar und das Dokument «Zuschlagskriterium Preis» wurde aktualisiert.
Im Jahr 2020 erteilten Regierung und Baudepartement Aufträge im Wert von rund 150 Mio. Franken.
Auswirkungen für die Kantone im Staatsvertragsbereich
Im November 2019 wurde die revidierte Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB 2019) verabschiedet. Die Kantone...
Im Jahr 2019 erteilten Regierung und Baudepartement Aufträge im Wert von rund 170 Mio. Franken.