Die Dienststelle digitale Services stellt verschiedene Querschnittsservices in der kantonalen Verwaltung sicher und erarbeitet neue Basisservices für den Kanton und die St.Galler Gemeinden. Damit die Aufgaben zielgerichtet erfüllt werden, ist die Dienststelle in zwei Abteilungen (IT-Querschnittservices und E-Government-Basisservices) gegliedert.
Die IT-Querschnittsservices gewährleisten, dass die übergreifenden Services stets verfügbar sind und somit eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Departementen bzw. Ämtern ermöglicht werden kann. Darüber hinaus sind sie kontinuierlich damit beschäftigt, die verantworteten Anwendungen weiterzuentwickeln und den Betrieb sicherzustellen. Dazu zählt auch die Geschäftsverwaltung des Kantonsrates und der Regierung.
Die E-Government-Basisservices stellen die Querschnittsservices gemäss dem Programm STREBAS für den Kanton St.Gallen, die St.Galler Gemeinden sowie die Bevölkerung und die Wirtschaft bereit. Dies umfasst neben den Digitalisierungsvorhaben auch die Prozesse für Betriebssicherstellung und Weiterentwicklung.
Co-Leitung
Ramona Thurnherr und Michelle Federspiel
Digitale Services (DDS)
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen
Ramona Thurnherr
+41 58 229 01 52
ramona.thurnherr@sg.ch
Michelle Federspiel
+41 58 229 48 54
michelle.federspiel@sg.ch
Ramona Thurnherr
Michelle Federspiel
Unsere Schwerpunkte
Ramona Thurnherr
Jargo De Luca
Andrin Blöchlinger
Betrieb Content Management System (CMS) und Customer Relationship Management (CRM)
Der Betrieb des CRM (Cobra) gewährleistet, dass die Adressdatenverwaltung der Staatskanzlei jederzeit verfügbar und für alle zuständigen Stellen zugänglich ist.