Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 30.07.2025 08:06 im Bereich Verbraucherschutz
Naturbad

Nicht nur die nasse und kühle Witterung trübten im Juli das Badevergnügen an Naturbädern im Kanton St.Gallen. An mehreren vom AVSV untersuchten Gewässern war die Badewasserqualität zu beanstanden.

Am Gübsensee und an der Thur bei der Holzbrücke in Lütisburg wird nun mit Hinweistafeln vom Baden abgeraten. Ungenügend war die Badewasserqualität im Juli auch im Simmibad in Gams und am Schönenbodensee bei Wildhaus. An der Linth bei Grinau war die Badewasserqualität bei der Nachkontrolle wieder gut, nachdem die Probe Mitte Juli mit Qualitätsklasse D zu beanstanden war. Am Bodensee, Walensee und Zürichsee erreichten auch im Juli wieder alle untersuchten Badestellen die Bestnote A.

Wasserproben aus Naturbädern sind immer Momentaufnahmen. Bei den Seen und Weihern ist die Badewasserqualität im Kanton St.Gallen allgemein gut. In Flüssen kann sich die Wasserqualität rasch ändern. Daher sollte beim Baden in Flüssen generell nicht getaucht und nach dem Baden gründlich geduscht werden.

Das Infoblatt zur Badewasserqualität im Juli 2025 finden Sie hier neues Fenster. Weitere Informationen zum Badewasser im Kanton St.Gallen finden Sie hier neues Fenster.