Das Verwaltungsgericht hat im Entscheid B 2020/103 und 104 vom 30. November 2020 eine Praxisänderung beschlossen (Erw. 3., www.gerichte.sg.ch). Diese...
Die Gemeindefinanzstatistik 2019 zeigt in 70 der 77 politischen Gemeinden des Kantons St.Gallen positive Rechnungsabschlüsse. Über alle Gemeinden...
Am Sonntagmorgen (13.12.2020) kurz vor 02:30 Uhr, hat es in einer Attika-Wohnung an der Grünaustrasse gebrannt. Die Brandursache ist noch unklar. Der...
Am Samstag (12.12.2020) in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 22:30 Uhr ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Bluembodenstrasse...
Der Bundesrat hat am Freitag verschiedene zusätzliche Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt gegeben. Die Regierung ergänzt diese – wie am...
Ab sofort müssen im Kanton St.Gallen sämtliche Voranmeldungen für Kurzarbeitsentschädigung online eingereicht werden. Für die Betriebe bringt dies...
150 Jahre alte Dämme schützen die St.Galler und Liechtensteiner Seite des Rheintals vor Überflutungen durch den Alpenrhein. Untersuchungen zeigen,...
Am Donnerstagmittag (10.12.2020), um 14 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde eine 55-jährige E-Bikefahrerin leicht...
Am Donnerstag (10.12.2020), in der Zeit zwischen 07:30 und 18:45, ist in drei Einfamilienhäuser in Balgach, Marbach und Eichberg eingebrochen worden....
Am Donnerstagmorgen (10.12.2020), um 06:15 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einer Kollision mit zwei Folgekollisionen gekommen. Insgesamt waren...
In der Mittwochnacht (09.12.2020) hat die Kantonspolizei St.Gallen in einer Bar eine arbeits- und ausländerrechtliche Kontrolle vorgenommen. Dabei...
Das Amt für Volksschule hat das Info-Bulletin Dezember 2020 herausgegeben.
Am Mittwoch (09.12.2020), in der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 19:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Schorenstrasse...
Am Donnerstag (10.12.2020), um 00:35 Uhr, hat eine 33-jährige Frau auf der Rickenstrasse einen Selbstunfall mit ihrem Lieferwagen verursacht. Sie war...
Verschiedene Behörden der Schweizer Eidgenossenschaft lancieren gemeinsam eine App für Rückrufe von gefährlichen Produkten. Die App «RecallSwiss»...