Die Kampagne «Toxic Love» sensibilisiert zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember 2023 auf Social Media für geschlechterspezifische Gewalt. Sie ...
Im Krempel in Buchs fand am vergangenen Samstag das interregionale Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2023 statt. Die St.Galler Projekte «Stray Dog...
Der neuste Bericht zur Wirksamkeit des innerkantonalen Finanzausgleichs zeigt, dass das Instrument grundsätzlich funktioniert und die gewünschte...
Am 1. Dezember 2023 tritt die neue eidgenössische Jagdverordnung in Kraft. Diese ermöglicht in begründeten Fällen den präventiven Abschuss ganzer...
Die St.Galler Stimmbevölkerung hat drei kantonale Vorlagen gutheissen. Sie sagt Ja zu einem Sonderkredit von 59 Millionen Franken für die Energieförde...
Ab 2024 beteiligt sich ein Teil der Nichterwerbstätigen an der Finanzierung der Familienzulagen. Damit führt der Kanton St.Gallen eine Lösung ein,...
Dr.med.vet. Albert Fritsche beabsichtigt, auf Ende Januar 2025 als Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen und als Kantonstierarzt...
Der Kanton und die Stadt St.Gallen haben im Sommer 2023 eine Online-Umfrage zur geplanten neuen Bibliothek durchgeführt. Die Erwartungen wurden...
Die Finanzkommission des Kantonsrates hat das Budget 2024 beraten. Sie heisst die von der Regierung vorgeschlagenen Lohnmassnahmen vollumfänglich...
12 Millionen Fotos, 300'000 Tondokumente sowie 25'000 Filme und Videos: So gross ist das audiovisuelle Kulturerbe im Kanton St.Gallen. Von Sommer...
Im Frühjahr 2024 erhalten drei Kulturschaffende einen Förderpreis der St.Gallischen Kulturstiftung in der Sparte Literatur. Der erste Förderpreis...
Gabriel Narutowicz wurde 1922 zum ersten Präsidenten Polens gewählt. Der ehemalige Wasserbauingenieur verbrachte zuvor viele Jahre im Kanton St.Gallen...
Betagten- und Pflegeheime sind vermehrt mit komplexen Pflegefällen konfrontiert. Betagte mit einer psychischen Grunderkrankung können etwa herausforde...
Ende Oktober 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'551 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind rund 27 weniger als vor Jahresfrist...
Am 19. November 2023 entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen über drei kantonale Vorlagen. Mit einem Sonderkredit von 59 Millionen...