Im Frühjahr 2020 entwickelte das Amt für Gesundheitsvorsorge die TV-Sendung «Bliib fit – mach mit!». Zahlreiche Seniorinnen und Senioren turnten...
Fachtagung des Forums BGM Ostschweiz
Mittwoch, 16. August 2023 I 15:00 – 18:15 Uhr I Pfalzkeller St.Gallen
«Wie gelingt es Betrieben und ihren Führungsverantwortlichen, die Mitarbeitenden in Zeiten von Unsicherheit und Ungeplantem so zu unterstützten, dass sie gesund und leistungsfähig bleiben?»
Im November 2022 wurden 500'000 Franken für die Nothilfe in der Ukraine öffentlich ausgeschrieben. Für die aus dem Lotteriefonds finanzierte Hilfe...
Betagten- und Pflegeheime sind vermehrt mit speziellen Pflegefällen konfrontiert. Zum Beispiel Betagte mit einer psychischen Grunderkrankung, die...
Die drei Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen werden erstmals ihre Spitalplanung gemeinsam angehen. Damit entsteht...
Im Jahr 2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe...
In der letzten Folge des «BGFtalk» 2023 trifft Marco Fritsche die Direktorin der Olma Messen St.Gallen, Christine Bolt. Er fragt sie: Wie gelingt es...
Die Trends zum Wohnen im Alter haben sich aufgrund der längeren Lebenserwartung und generell besserer Gesundheit verändert. Die Regierung hat den...
In Malawi herrscht aufgrund einer Cholera-Epidemie eine Notsituation. Die St.Galler Regierung unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz mit 30'000...
Das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen lanciert die Website sorgenwolken.sg. Hier finden Kinder und Jugendliche dank einer einfachen...
Das Präsidium des Kantonsrates hat eine Einfache Anfrage unter dem Titel «Dem Jugendparlament eine Stimme geben» eingereicht. Die Einfache Anfrage...
Die St.Galler Regierung unterstützt die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Dazu richtet der Kanton einen Beitrag von...
Marco Fritsche fragt in der aktuellen Ausgabe des «BGFtalk» Karin Jung, Leiterin des Amtes für Wirtschaft und Arbeit beim Kanton St.Gallen: Wie...
In 11 von 28 Alters- sowie Pflegeheimen kam es im Jahr 2022 im Kanton St.Gallen zu Höchstwertüberschreitungen bei Legionellen. Das ergab eine...
Die Regierung liess experimentelle Psychopharmaka-Versuche in psychiatrischen Kliniken des Kantons St.Gallen zwischen 1950 und 1980 prüfen. Sie nimmt...