Offener Bereich
Im Rahmen der behördlich angeordneten Massnahmen fördern und unterstützen wir Lern- und Entwicklungsprozesse in den Bereichen Sozialverhalten, Schul- und Berufsbildung.
Wohngruppen
Wohnen in drei Wohngruppen mit je 8 Plätzen mit identischem Konzept, altersdurchmischt, Schüler und Lernende. Die Jugendlichen bewohnen ein Einzelzimmer.


Zimmerexternat
In der Dreizimmerwohnung leben max. zwei Jugendliche.
Werkschule
Die Werkschule bietet ein Bildungsangebot für Mittel- und Oberstufenschüler einerseits, für Schulabgänger ohne Anschlusslösung andererseits. Das schulische und arbeitspraktische Lernen stehen gleichberechtigt nebeneinander. Über erlebnisorientierte Aktivitäten wird das Gemeinschafsgefühl gestärkt. In den musischen Fächern können die Schüler ihre eigenen Fähigkeiten entdecken. Für die älteren Jugendlichen sind die Berufsvorbereitung, die Schul- und Arbeitstrainings (SAT) und die internen und externen Schnuppermöglichkeiten sowie die Unterstützung im Bewerbungsverfahren zentral. Wir sind eng vernetzt mit den internen und externen Ausbildungsbetrieben.

Ausbildungsbetriebe
In den internen Betrieben: Schreinerei, Mechanik, Küche, Technischer Dienst (Landwirtschaft extern) bieten wir Ausbildungen in verschiedenen Niveaus an. Die Lernenden besuchen - wenn möglich - die Berufsschulzentren der Region. Sie können auch interne Stützunterrichte belegen. Die Ausbildungsbetriebe arbeiten eng mit der Werkschule zusammen. Es besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung in einem externen Betrieb zu machen.
Schreinerei
Individuelle Schreinerarbeiten für private Kunden, aber auch Kleinserien für Industrie-Kunden sowie die Produktion von Bienenzuchtartikeln bilden die Grundlage für die Ausbildung.
Ausbildungsmöglichkeiten:
Schreiner EFZ
Schreinerpraktiker EBA
Holzbearbeiter PrA (nicht anerkannt vom BBT)

Mechanik
Jugendliche, die ihre Ausbildung in der Mechanik absolvieren, haben die Möglichkeit, an verschiedensten Maschinentypen zu arbeiten. Sie kennen die Erwartungen, die der Kunde an einen Kleinbetrieb mit mechanischer Fertigung stellt.
Ausbildungsmöglichkeiten:
Polymechaniker EFZ / Produktionsmechaniker EFZ
Mechanikpraktiker EBA
Metallbearbeiter PrA (nicht anerkannt vom BBT)

Technischer Dienst
Die Betriebswerkstätte ist zuständig für die Wartung und den Unterhalt der technischen Anlagen der Gebäude, der Fahrzeuge und des Betriebsareals.
Ausbildungsmöglichkeiten:
Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Unterhaltspraktiker EBA
Mitarbeiter Betriebsunterhalt PrA (nicht anerkannt vom BBT)
Küche
Die heiminterne Küche ist für die Verpflegung der Jugendlichen und der Mitarbeitenden verantwortlich.
Ausbildungsmöglichkeiten:
Koch EFZ
Küchenangestellter EBA
Küchenmitarbeiter PrA (nicht anerkannt vom BBT)