Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 28.10.2025 09:00 im Bereich Statistik
Dekorationsbild

Die von der Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen produzierte Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT zeigt in neun St.Galler Gemeinden die Stimmbeteiligung nach Altersgruppen und Geschlecht. Aktuell liegen die Stimmbeteiligungszahlen zum Termin des 28. September 2025 vor. Die Beteiligung in den beobachteten Gemeinden ist am 28. September 2025 im Vergleich zum Maitermin stark angestiegen, was auf die Themen der Vorlagen zurückzuführen sein dürfte.

Am 28. September 2025 kamen mit der Vorlage zur Liegenschaftssteuer (Abschaffung Eigenmietwert) und der Einführung einer elektronischen ID zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Kantonale und kommunale Vorlagen gab es keine.

Mels, Thal und Schmerikon verzeichnen zwischen Mai und September einen Anstieg der gesamthaften Stimmbeteiligung von über 20 Prozentpunkten, in den übrigen Gemeinden fällt die Zunahme etwas tiefer aus. Selbst in der jüngsten Altersgruppe von 18-24 Jahren beteiligte sich ein Drittel der Berechtigten an der Abstimmung, lediglich in der Stadt St.Gallen war die Teilnahme der jungen Erwachsenen mit 28 Prozent nicht ganz so hoch. Die Zunahme im September erfasst in allen Gemeinden sämtliche Altersklassen, sodass die Abstände in der Stimmbeteiligung zwischen Jüngeren und Älteren trotz der jüngsten Zunahme relativ unverändert sind. 

In sämtlichen Gemeinden liegt die Stimmbeteiligung der Männer am 28. September 2025 höher als bei den Frauen. Am deutlichsten ist der Männervorsprung bei der Septemberabstimmung in Quarten mit 4,6 Prozentpunkten. Insgesamt betrachtet über alle abgebildeten Abstimmungstermine ist das Geschlechterverhältnis hingegen nahezu ausgeglichen.

Die graphische Darstellung zur Stimmbeteiligung nach Alter neues Fenster

Die graphische Darstellung zur Stimmbeteiligung nach Geschlecht neues Fenster

 

Daten zur Stimmbeteiligung nach Alter und Geschlecht für sämtliche Termine…

… können für alle neun STISTAT-Gemeinden neues Fenster als offene Daten aus dem OGD-Portal bezogen werden. Für die Stadt St.Gallen neues Fenster ist die Stimmbeteiligung zusätzlich nach Kreisen und Quartiergruppen verfügbar.

Alle Statistikprodukte zur Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT …

... finden Sie auf dieser Seite neues Fenster.
 

Kennzahlen zu den Ergebnissen der Abstimmung vom 28. September 2025 …

... finden Sie hier:

Vergleich zwischen verschiedenen Gebietseinheiten neues Fenster

Die Abstimmungsergebnisse aller Vorlagen auf einen Blick neues Fenster

 

Zur Methodik von STISTAT

Bei der Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT der Fachstelle für Statistik können für neun St.Galler Gemeinden auf Basis der eingescannten Stimmrechtsausweise soziodemographische Informationen ergänzt werden. Es handelt sich um die Gemeinden Au, Gossau, Mels, Quarten, Schmerikon, St.Gallen, Thal, Uzwil und Wildhaus-Alt St. Johann. Die auf Basis der STISTAT-Daten ermittelte Stimmbeteiligung entspricht dem Anteil der Stimmenden an allen Stimmberechtigten. Gezählt werden die abgegebenen Stimmrechtsausweise (ab 2025 inklusive E-Voting). Zur Ermittlung der Zahl der Stimmberechtigten und deren soziodemographischer Merkmale wird die Bevölkerungsstatistik STATPOPSG der Fachstelle für Statistik verwendet. Die Einzeldaten von STISTAT werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für vertiefte Analysen auf Basis eines Datenschutzvertrags zur Verfügung gestellt.

Die von der Fachstelle für Statistik hier publizierten statistischen Informationen unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St.Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien. 

 

Bitte an die Medien: Der Leserschaft als Quellenort www.statistik.sg.ch neues Fenster mitteilen.

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:

Esther Gerber, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

058 229 21 90, esther.gerber@sg.ch