Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 15.04.2025 08:00 im Bereich Statistik
Schülerinnen und Schüler

Im Kanton St.Gallen ist die Anzahl Schülerinnen und Schüler im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. 63'355 Schülerinnen und Schüler besuchen im aktuellen Schuljahr 2024/25 die obligatorische Schule im Kanton St.Gallen.

63'355 Schülerinnen und Schüler besuchen im aktuellen Schuljahr 2024/25 die obligatorische Schule im Kanton St.Gallen. Von ihnen sind 11'718 im Kindergarten, 34'460 in der Primarstufe und 17'177 in der Oberstufe (Sekundarstufe I). Die Mehrheit, nämlich 92,8 Prozent oder 58'772 Schülerinnen und Schüler, besucht öffentliche Schulen, 2,6 Prozent (1'671) eine Sonderschule, 2,9 Prozent (1'860) eine Privatschule. Weitere 1,7 Prozent (1'052) besuchen das Untergymnasium oder das 1. Jahr Gymnasium, welches dem 3. Oberstufenjahr entspricht.

Stärkste Zunahme bei den Sonderschulen, stärkste Abnahme bei den staatlichen Mittelschulen
Im Vergleich zum Schuljahr 2023/24 ist die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schule um 1,4 Prozent gestiegen. Die Entwicklung verläuft dabei je nach Trägerschaft sehr unterschiedlich. Bei den öffentlichen Schulen nahm die Anzahl Schülerinnen und Schüler um 1,5 Prozent zu. Den deutlichsten Zuwachs verzeichnen die Sonderschulen mit einem Plus von 3,8 Prozent. Am anderen Ende der Skala stehen die staatlichen Mittelschulen: Im 1. Jahr Gymnasium ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler um 7,4 Prozent gesunken. Die Zahl im Untergymnasium ist stabil. Relativ stabil blieb die Situation auch bei den Privatschulen, wo lediglich ein leichter Anstieg von 0,6 Prozent zu beobachten ist.

Mehr Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler an Privatschulen
Die Verteilung auf die Schulstufen unterscheidet sich markant zwischen Privatschulen und öffentlichen Schulen. Bei den öffentlichen Schulen stimmen die Anteile der Schülerinnen und Schüler pro Stufe anteilsmässig ungefähr mit der Anzahl Schuljahre der jeweiligen Schulstufe überein – 19,3 Prozent in den zwei Kindergartenjahren, 55,8 Prozent in den sechs Primarschuljahren sowie 24,9 Prozent in den drei Oberstufenjahren. Bei den Privatschulen zeichnet sich ein anderes Bild. Dort besuchen 8,8 Prozent den Kindergarten, 37 Prozent die Primarstufe und die Oberstufe macht mit 54,2 Prozent den grössten Anteil aus.

Detail-Informationen im Statistikportal
Eine Übersicht zu den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schule sowie detaillierte tabellarische Auswertungen nach Schulstufen, Schulträgerart und soziodemographischen Merkmalen stehen im kantonalen Statistikportal zur Verfügung:

  • Schülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schule, Schuljahre 2014/15-2024/25 (xlsx)
  • Schülerinnen und Schüler im Kindergarten, Schuljahre 2014/15-204/25 (xlsx)
  • Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe, Schuljahre 2014/15-2024/25 (xlsx)
  • Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe, Schuljahre 2014/15-2024/25 (xlsx)

Weiteres statistisches Informationsmaterial zu Personen in Ausbildung in Form von Tabellen und Grafiken sind auf dem kantonalen Statistikportal zu finden.

Die von der Fachstelle für Statistik produzierten Statistiken unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St.Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien.

Kontakt

Nicole Wellinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachstelle für Statistik
nicole.wellinger@sg.ch, 058 229 01 77

Bitte an die Medien: Der Leserschaft als Quellenort «www.statistik.sg.ch» mitteilen.