Darüber diskutiert der Kantonsrat vom 15. bis 17. September 2025.
Die Beiträge für die Kinderbetreuung sollen neu einheitlich berechnet werden. Der Kantonsrat muss entscheiden, wie genau.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zum Geschäft 22.25.02 «Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung».

Das Textilmuseum St.Gallen ist sanierungsbedürftig. Geht es nach der Regierung, beteiligt sich der Kanton mit 14,5 Millionen Franken am Bau.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zum Geschäft 38.25.01 «Kantonsratsbeschluss über den Kantonsbeitrag an die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums St.Gallen».
Der Kantonsrat berät zwei Berichte, die sich mit der Schule auseinandersetzen:
Themen sind der Lehrpersonenmangel und die Grundkompetenzen.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zum Geschäft 40.25.03 «Ursachen des Lehrpersonenmangels und der Belastung durch unterrichtsfremde Aufgaben» und hier neues Fenster weitere Informationen zum Geschäft 40.25.01 «Deutsch- und Mathematikkompetenzen am Ende der Volksschulzeit». neues Fenster
Für die Amtsdauer 2023/2029 des Kantonsgerichtes werden drei neue hauptamtliche Richterinnen oder Richter gewählt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Geschäften:
- 15.25.02 neues Fenster «Ersatzwahl in das Kantonsgericht der Amtsdauer 2023/2029»
- 15.25.02 neues Fenster «Wahlen in das Kantonsgericht der Amtsdauer 2023/2029»
Wie kann das Potenzial von Wasserkraft im Kanton besser ausgeschöpft werden? Die Regierung hat dazu einen Bericht vorgelegt.
Hier neues Fenster finden Sie weitere Informationen zum Geschäft 40.25.02 «Erhöhung der Stromproduktion durch effizientere Wasserkraftanlagen im Kanton St.Gallen».