Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind einzigartige Ausflugsziele. Der Kanton St.Gallen ist dafür verantwortlich, die Schlucht für die Öffentlichkeit zugänglich und die Wege sicher zu halten. Ab dem 3. Mai ist die Badstrasse und der Weg in die Taminaschlucht wieder für Besuchende geöffnet.
Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind attraktive Natur- und Kulturstätten, die jährlich rund 60’000 Gäste aus der ganzen Welt anlocken. Jeweils von Mai bis Oktober ist die Schlucht für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach der Winterpause führen Fachpersonen im Auftrag des Kantons St.Gallen umfangreiche Räumungs- und Sicherungsarbeiten auf der Badstrasse – dem Zugang zum Alten Bad Pfäfers – und im Gelände oberhalb der Strasse durch. Die Arbeiten haben zum Ziel, die Taminaschlucht für die Öffentlichkeit sicher begeh- und erlebbar zu machen. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Ab dem 3. Mai ist der Zugang zur Schlucht für die Sommersaison geöffnet.
Vielfältige und anspruchsvolle Sicherungsarbeiten
In der Taminaschlucht befinden sich die Besuchenden in sehr exponiertem Gelände und sind vielfältigen Naturgefahren ausgesetzt. Dazu gehören Steinschläge, Rutschungen und abstürzendes Totholz. Die Mitarbeitenden des Strassenkreisinspektorats Buchs führen drei Mal wöchentlich Kontrollen an der Badstrasse und wenn nötig Räumungs- und Sicherungsarbeiten durch. Zudem überprüfen sie die bestehenden Schutzbauten. Der Forstdienst ist für die Pflege und die Strukturerhaltung des Waldes verantwortlich. Dieser dient als natürlicher Schutz vor Steinschlägen und Rutschungen. Allfällige Sperrungen werden in Koordination mit den zuständigen Fachstellen besprochen und auf der Website des Kantons kommuniziert.
Trotz Sicherungsarbeiten bleibt ein Restrisiko
Trotz der vielfältigen Sicherungsarbeiten seitens des Kantons bleibt ein Restrisiko im exponierten Gelände bestehen. Der Kanton St.Gallen appelliert an die Eigenverantwortung der Besuchenden und bittet um Vorsicht. Er empfiehlt vor einem Besuch der Taminaschlucht, den Strassenzustand auf der Website zu überprüfen.