Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 16.12.2020 09:44 im Bereich Allgemein
Wappen Schwizer , Krummenau

Die Wappen von 1'384 im Kanton St.Gallen verbürgerten Familien sind seit Kurzem online beim Staatsarchiv einsehbar. Dazu wurden rund 6'000 digitalisierte Bilder aus der Familienwappensammlung von Verena Roesli erstellt.

Familienwappen sind in der Schweiz sehr beliebt. Aus diesem Grund hat das Staatsarchiv einen Teil seiner Wappensammlung digitalisiert und online zugänglich gemacht. Dabei handelt es sich um die Wappensammlung von Verena Roesli aus Wolfhalden. Ihr Vater, der Maler, Grafiker und Heraldiker Fritz Müller (1898–1966), hatte die Wappen nach zusammengetragenen Vorlagen einfach, heraldisch korrekt und unter Verzicht auf übertriebenes Schmuckwerk gezeichnet. Interessierte konnten Entwürfe im Postkartenformat mit knappen, archivalisch begründeten Hinweisen auf die Familiengeschichte bei ihm bestellen. 

Nach dem Tod von Fritz Müller führte seine Witwe Mathilde Kielholz-Müller das Werk fort. Schliesslich wurde die Wappensammlung von ihrer Tochter Verena Roesli, die als Malerin in Wolfhalden selbst zahlreiche Wappenentwürfe schuf, weitergeführt und betreut. Im Jahr 2019 erwarb das Staatsarchiv St.Gallen das gesamte, über Jahrzehnte gewachsene Wappenarchiv. Die Kollektion umfasste bei der Übernahme durch das Staatsarchiv im Jahr 2019 rund 2'000 Vorlagen in ungefähr sechs Karteikästen; alle streng alphabetisch geordnet. Damit verfügt das Staatsarchiv heute – zusammen mit der Sammlung von Familienwappen und heraldischen Belegen des ehemaligen Staatsarchivars Dr. Karl Schönenberger (1898–1957) – über einen umfassenden Bestand an Familienwappen von im Kanton St.Gallen verbürgerten Familien.

Der digitalisierte Bestand der Sammlung Roesli ist neu über das Webportal des Archivinformationssystems unter der Bestandessignatur «ZFD 4/2» einsehbar. Der Zugang zum Webportal und weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Staatsarchivs: www.staatsarchiv.sg.ch.