Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 23.01.2020 10:08 im Bereich Allgemein
Der Schutzwald ist lebenswichtig

Ein wirksamer Schutzwald ist zentral für die Sicherheit der St.Gallerinnen und St.Galler. Kantonsoberförster August Ammann und Revierförster Josef Benz informierten in Berneck über die Schutzwaldpflege im Kanton St.Gallen. Bruno Cozzio, Präsident St.Galler Forstverein, gab einen Einblick in den Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia.

Als Schutzwald gilt ein Wald, der Siedlungen und Infrastrukturen gegen eine Naturgefahr schützt oder deren Risiken reduzieren kann. Ohne den Schutz des Waldes vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Erosion, Rutschungen, Murgängen und Hochwasser wären zahlreiche Dörfer und Täler nicht bewohnbar. Kantonsoberförster August Ammann unterstreicht daher die Bedeutung der nachhaltigen Schutzwaldpflege. Sie liegt im öffentlichen Interesse und ist eine «Lebensaufgabe» sowohl für die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wie für den St.Galler Forstdienst. Bund und Kanton unterstützen deshalb die Pflege und Bewirtschaftung des Schutzwaldes.

Schwierige Voraussetzungen für Waldeigentümer

Der steile Schutzwald oberhalb von Berneck ist seit langem nicht mehr gepflegt worden. Der kleinparzellierte Wald gehört diversen Privatwaldeigentümern. Sie verfügen oft nicht über das nötige Fachwissen und die erforderliche Ausrüstung für die Arbeit im Wald. Revierförster Josef Benz organisiert deshalb seit einigen Jahren gemeinsame Schutzwaldpflegeeingriffe. Dabei kann er auf die Unterstützung der Politischen Gemeinde Berneck zählen. Denn nebst der Schutzwirkung werden auch das Landschaftsbild und der Wald als wichtiges Naherholungsgebiet sowie als Lebensraum für Wildtiere und Vögel aufgewertet.

Schutzwaldpflege dient dem Schutz vor Naturgefahren

Revierförster Josef Benz demonstrierte vor Ort die fachgerechte Schutzwaldpflege. Der Wald im Schlossholz schützt vor Rutschungen und hält Wasser von Starkniederschlägen zurück. Schräge und dünne Bäume mit einseitiger Krone sowie von Krankheiten befallene Bäume werden geerntet. Stabile Bäume mit guter Wurzelverankerung und geradem Stamm verbleiben im Wald. Zentral ist dabei die Förderung der Waldverjüngung. Sie gewährleistet die Schutzfunktion für die nächsten Jahrzehnte. Wichtiger denn je ist für Josef Benz ein vielfältiger Wald. Der künftige Wald muss noch artenreicher und damit widerstandsfähiger werden. Der Klimawandel und eingeschleppte Schadorganismen (z.B. das Eschentriebsterben) setzen einzelnen Baumarten stark zu. Je mehr Baumarten es im Schutzwald gibt, desto besser ist das Risiko verteilt. Fällt eine Baumart aus, stellen die anderen Baumarten den Schutz vor Naturgefahren weiterhin sicher.

Verleihung Alpiner Schutzwaldpreis Helvetia in St.Gallen

Die ARGE Alpenländischer Forstvereine verleiht am 31. Januar 2020 den internationalen Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia im Pfalzkeller St.Gallen. Bruno Cozzio, Präsident St.Galler Forstverein und OK-Präsident, erläuterte die beiden nominierten St.Galler Projekte: «Integrale Waldbau- und Entwässerungsprojekte Gams» sowie «Naturerlebnisraum Altbachwald» in Kirchberg. 

Der Schutzwaldpreis würdigt beispielhafte Projekte im Bergwald des Alpenraums. Die Forstvereine möchten zudem die Bürgerinnen und Bürger über die Leistungen des lebenswichtigen Schutzwaldes informieren.