Die neue Bildungsverordnung «Kaufleute 2023» bedeutet eine grundlegende Anpassung der kaufmännischen Grundausbildung für das Eidgenössische Fähigkeits...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 21. August und 23. September 2024
Am 30. September startet der Kanton den neuen Projektwettbewerb für den HSG-Campus auf dem Areal Platztor. Am Rand der St.Galler Altstadt wird bis...
Das Projekt zur Totalrevision des St.Galler Volksschulgesetzes geht in die zweite Phase. Auch künftig werden Anspruchsgruppen aus der Schulwelt...
Im September 2024 beginnt das Hochbauamt mit den Arbeiten für den Ersatzneubau der Kantonsschule Wattwil. Damit startet die erste Bauetappe des...
Aus der Bildungsratssitzung vom 26. Juni 2024
Die St.Galler Regierung hat Franziska Gschwend zur neuen Generalsekretärin des Bildungsdepartementes gewählt. Sie tritt per 1. September 2024 die...
Nächsten Montag, 12. August 2024, startet das neue Schuljahr. Die Schülerzahlen an den sechs St.Galler Mittelschulen steigen. Bei den neuen Schülerinn...
Auf das Schuljahr 2025/26 wird für alle Klassenlehrpersonen der Volksschule im Kanton St. Gallen eine zweite Entlastungslektion eingeführt. Damit...
Die meisten der im Juli 2024 aus der Volksschule oder Brückenangeboten austretenden Schülerinnen und Schüler haben eine Anschlusslösung gefunden. Das...
Die Rektorin der Kantonsschule am Brühl St.Gallen, Anja Dogan, wird auf Ende des Schuljahres 2024/25 ihr Amt niederlegen. Die Stelle wird zur...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 24. April und 17. Mai 2024
Der zweite Monitoringbericht des Bildungsrates legt einen Fokus auf die Themen Schulpersonal und Bildungsverläufe. Bei der Auswertung der Schullaufbah...
Ich freue mich sehr, dass ich mit der aktuellen Ausgabe des Schulblattes meine Tätigkeit als Bildungsdirektorin des Kantons St.Gallen aufnehmen kann....
Mit der Totalrevision des Volksschulgesetzes werden die St.Galler Schulen zeitgemässe Leitplanken erhalten. Mit einem Zwischenbericht zur Totalrevisio...
