Die Schweizerische Sicherheitsbefragung 2015 zeigt gesamtschweizerisch ein erfreuliches Resultat: Bei fast allen Deliktsarten sind die Zahlen...
Der Waldrat der Waldregion 1 St.Gallen hat aus dem Strategieportfolio drei Schwerpunkte für das Jahr 2016 abgeleitet. Die Entwicklung des Holzmarktes ...
Die Zwischenergebnisse zu den Kantonsrats- und Regierungswahlen 2016 vom 28. Februar 2016 werden halbstündlich publiziert.
Das erste Jahr der Bibliothek Hauptpost hat an den Erfolg des Tags der offenen Tür angeknüpft: Vor genau einem Jahr, am 28. Februar 2015, öffnete die...
Die Regierung begrüsst im Rahmen der Vernehmlassung den Entwurf des Be-richts des Bundesrates über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Darin werden...
Am kommenden Wahl- und Abstimmungssonntag dient der Pfalzkeller im St.Galler Regierungsgebäude wiederum als öffentliches Wahlzentrum. Kandidierende,...
Für die Gemeinden Hemberg, Neckertal und Oberhelfenschwil liegt der Waldentwicklungsplan zur Vernehmlassung auf. Bis am 22. April 2016 können...
Die Regierung begrüsst im Rahmen der Vernehmlassung den Entwurf des Bundes zur Änderung des Gleichstellungsgesetzes. Mit der Revision sollen grössere...
Kanton und Stadt St.Gallen laden zum Besuch der Ausstellung «Willkommen zu Hause» ein, die vom 26. Februar bis 10. März 2016 in der Eingangshalle des...
Vor gut 80 Gästen hat Regierungsrätin Heidi Hanselmann gestern Donnerstag das Buch ‚nachtein-nachtaus‘ präsentiert, welches Begegnungen mit Nachtarbei...
Hecken und Bäume zu nahe an der Parzellengrenze, zu hohe Sicht- und Windschutzwände, Beanspruchung von Grundeigentum für den Unterhalt von Bauten und...
Der St.Galler Richtplan wird jährlich überarbeitet. Bis Ende März 2016 liegt der Entwurf der Anpassung 15 in allen Gemeinden öffentlich auf und ist...
Die Fachstelle für Statistik hat ihren neuen Analysebericht zu den bedarfsabhängigen Sozialleistungen publiziert. Er präsentiert Basiskennzahlen zur...
Heute besuchte Regierungsrätin Heidi Hanselmann das Zentrum für Schlafmedizin am Kantonsspital St.Gallen, wo die physischen und psychischen Auswirkung...
Die neue Bibliotheksförderung hat im Aufbaujahr 2015 elf Bibliotheken in allen Regionen des Kantons mit Beiträgen von insgesamt rund 90'000 Franken...