Der Bundesrat hat das erste Verordnungspaket für sauberes Trinkwasser und eine nachhaltigere Landwirtschaft verabschiedet. Damit wird ein erster Teil...
Wegen der Zunahme der Wölfe in der Schweiz ist mit steigenden Schäden an Nutztieren im ganzen Kantonsgebiet zu rechnen. Der Bund stellt deshalb für...
Artenreiche Heuwiesen sind eine Freude für Insekten und diverse Wildtiere und werden von der Bevölkerung sehr positiv wahrgenommen. Mehr dazu im...
Norbert Ricklin hat ein System entwickelt, mit dem das Mausen zu einem neuen Volkssport gemacht werden kann. Details zum MuuserChnecht finden Sie im...
Das Merkblatt "Umgang mit Hof- und Recyclingdüngern im Winter" wurde überarbeitet. Sie finden es unter folgendem Link:
Bestellung Beauveria- und Metarhizium-Pilze
Das diesjährige Winzerfest am Trübliweg Sax-Frümsen findet nicht statt.
In den Gebäuden des LZSG gilt eine generelle Maskenpflicht.
Im Kanton St. Gallen wurden wieder Maiswurzelbohrer gefangen. Es ist wie im letzten Jahr das Rheintal bis hinauf ins Sarganserland betroffen (Rheineck...
Ab diesem Jahr steht eine Bewässerungs-App auch der Landwirtschaft im Rheintal zur Bewässerungsplanung zur Verfügung.
Es kann eine Bewässerungsempfehlung für eine Parzelle erstellt werden, auch wenn keine Sonde installiert worden ist. Basierend auf Informationen zur Kultur, zum Boden und mit Hilfe von Wetterdaten rechnet die App eine Empfehlung zum Bewässerungszeitpunkt und zur Bewässerungsmenge. Die Nutzung der App ist kostenlos.