Das Strassenkreisinspektorat Buchs und die Gemeinde Mels führen ab Montag, 12 Juni 2023, auf der Staatsstrasse in Heiligkreuz eine Deckbelagssanierung...
Die Filmkommission des Kantons St.Gallen lädt Filmschaffende ein, ihre Filmidee beim Treatment-Wettbewerb einzureichen. Gewinnerinnen und Gewinner...
Die Wald-Wild-Lebensraum-Kommission organisierte einen Weiterbildungsanlass zum Thema «Kantonale Strategie Anpassung an den Klimawandel». An verschied...
Ende Mai 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'266 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 1'200 weniger als vor Jahresfrist...
Am Samstag, 24. Juni 2023, öffnen die Regierung, der Kantonsrat und die Gerichte die Türen zum Regierungsgebäude. Sie feiern damit das 175-Jahr-Jubilä...
Im letzten Jahr haben sich 40'500 Personen für einen meldepflichtigen Kurzaufenthalt im Kanton St.Gallen angemeldet. Das sind rund 2'500 Personen...
Ab Montag, 12. Juni 2023, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil den Abschnitt Säge bis Dorf Mühlrüti auf der Strecke von Mosnang nach Hultfegg...
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, werden die Deckbelagsarbeiten auf der Kantonsstrasse in Niederhelfenschwil Im Abschnitt Neudorf ausgeführt. Die Kantonsstr...
Die Gemeinden Sargans, Mels, Vilters-Wangs und Wartau engagieren sich gemeinsam für mehr Lebensqualität und sicheren Verkehr für alle. Deshalb...
Eine 1'300-jährige Bibliothekstradition verpflichtet. Deshalb soll beim Union/Blumenmarkt in St.Gallen nicht nur baulich eine neue Kantons- und...
Die Finanzkommission hat die Rechnung 2022 des Kantons St.Gallen beraten. Sie nimmt vom positiven Ergebnis Kenntnis und beantragt dem Kantonsrat, die...
Im Februar 2024 startet der neue Lehrgang für die St.Galler Jagdprüfung. Neu wird dem Umstand Rechnung getragen, dass immer mehr Kandidatinnen oder...
Am Donnerstag, 8. Juni 2023, und Sonntag, 11. Juni 2023, baut das Strassenkreisinspektorat Gossau den Deckbelag an der Bischofszellerstrasse in...
Die Regierung des Kantons St.Gallen zeigt sich auf dem Regierungsfoto 2023 im SQUARE der Universität St.Gallen. Regierungspräsident Stefan Kölliker...
Der Lehrpersonenmangel ist eine anhaltende Herausforderung für die St.Galler Schulen. Eine vom Bildungsrat eingesetzte Arbeitsgruppe hat die Situation...