St.Gallen/Paris – Die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende ist bei der Neueröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris in einem Kleid mit Stickereien von Forster Willi aufgetreten. Forster Willi ist eine Division der Forster Rohner AG.
Bei der feierlichen Neueröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris hat die St.Galler Stickerei Forster Willi neues Fenster ihren Teil dazu beigetragen, dass die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende «alle Blicke auf sich» gezogen hat, wie es in einer Medienmitteilung der zur Forster Rohner AG neues Fenster gehörenden Herstellerin von Stickereien heisst. Pretty Yende sei dabei mit einer Dior-Kreation aufgetreten, die mit Stickereien von Forster Willi veredelt worden sei.
Die Forster Rohner AG, gegründet 1904, ist mit der Division Forster Willi in der Herstellung von Haute Couture- und Prêt-à-porter-Stickereien für weltbekannte Designer tätig, heisst es vom Unternehmen. Das Design Studio neues Fenster kreiere vier Kollektionen pro Jahr mit Stickereientwürfen.
Forster Rohner war erst im vergangenen Oktober exklusiver Stickereipartner für die Rückkehr der Victoria's Secret neues Fenster Fashion Show in New York. Das St.Galler Familienunternehmen zeichnete erstmals für alle Stickereien und sämtliche textile Accessoires der auf dem Laufsteg gezeigten Models verantwortlich.
Die Herstellung der Produkte von Forster erfolgt laut Unternehmensangaben in den eigenen Produktionsstätten in der Schweiz, Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie China. Die Forster Group neues Fenster umfasst folgende Unternehmen: Die Forster Rohner AG mit den Geschäftsbereichen Forster Rohner Lingerie und Forster Willi. Weiter gehören dazu der Stoffhersteller Jakob Schlaepfer AG neues Fenster in St.Gallen, die Inter-Spitzen AG neues Fenster mit Produktionsstätte in Rumänien, die Bionic Composite Technologies AG (BIONTEC neues Fenster) und die Globe Tex AG neues Fenster.
(Quelle: Café Europe, ce/gba)