Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 09.07.2025 09:00 im Bereich Baustellen
Symbolbild Baustelle Sanierungsarbeiten auf St. Gallerstrasse in Gossau

Ab Montag, 14. Juli 2025, bis Freitag, 18. Juli 2025, führt das Strassenkreisinspektorat Gossau Unterhaltsarbeiten auf der St.Gallerstrasse durch. Der Abschnitt Neuchlenstrasse bis Industriestrasse ist betroffen.

Im Rahmen geplanter Unterhaltsarbeiten saniert das Strassenkreisinspektorat an mehreren Stellen der Infrastruktur von Schachtbauwerken und führt Fräs- und Belagsarbeiten durch. Zudem ersetzt es defekte Fahrbahnsensoren zur Fahrzeugerkennung. Die Arbeiten finden in vier Nächten statt – von Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli 2025 – jeweils in der Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens.

Bei ungünstiger Witterung verschieben sich die Arbeiten auf die nächste Nacht. Die Auswirkungen der Sperre sind in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst.

Spalte 1Spalte 2

Motorisierter Verkehr

Der Verkehr wird zwischen der Neuchlenstrasse und Industriestrasse in den vier Nächten im Einbahnsystem in Fahrtrichtung Gossau geführt. In Fahrtrichtung St. Gallen wird der Verkehr via Mooswiesstrasse, Hofmattstrasse und Industriestrasse umgeleitet. Die Zu- / Wegfahrt für die Anwohner vom Gebiet Mettendorf in Richtung Gossau erfolgt via Zeughaustrasse.

Die Verkehrsführung ist grossräumig signalisiert.

Öffentlicher Verkehr

Die Regiobus-Linien 151 und 159 werden umgeleitet. Die Haltestelle Gossau SG, Mettendorf ist nicht bedient.

Die provisorische Haltestelle für die Linie 151 befindet sich im Bereich der Verzweigung Industriestrasse / Hofmattstrasse.

Die Linie 159 hält nach dem Einlenker in die Winkelstrasse (für Umsteigende bei der Haltestelle Mooswies) und bedient die Haltestelle Lerchenstrasse.

Veloverkehr

Die Umleitung zwischen Gossau und St. Gallen ist signalisiert.

Fussverkehr

keine Einschränkungen

Das Strassenprojekt «Sanierung Neuchlen- bis Mooswiesstrasse» ist in Planung und sieht eine umfassende Sanierung der Kantonsstrasse vor. Die Kantonsstrasse befindet sich jedoch in einem Zustand, der gewisse Sofortmassnahmen notwendig macht. So ist die Verkehrssicherheit und der Betrieb der Kantonsstrasse bis zur Realisierung des Strassenprojekts gewährleistet.