Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 19.06.2025 08:30 im Bereich Baustellen
Symbolbild Baustelle Arbeiten in Zuzwil bald abgeschlossen

Zum Abschluss der umfassenden Strassensanierungsarbeiten in Zuzwil baut das kantonale Tiefbauamt ab Montag, 30. Juni 2025, den lärmarmen Deckbelag ein. Die Arbeiten finden voraussichtlich in drei Nächten statt. Für den Belagseinbau wird die Unterdorfstrasse und die Mitteldorfstrasse in Etappen gesperrt.

Das kantonale Tiefbauamt erneuerte die Unterdorfstrasse und die Mitteldorfstrasse in Zuzwil im letzten Jahr komplett. Sämtliche Werkleitungen sowie die Strasseninfrastruktur wurden ersetzt. Als Abschluss dieser Erneuerungsarbeiten erfolgt der Einbau des Deckbelags. Der lärmarme Belag reduziert künftig den Strassenlärm und erhöht den Fahrkomfort.

Die Vorarbeiten für den Belagseinbau beginnen am Mittwoch, 25. Juni 2025. Ab Montag, 30. Juni 2025, findet der Belagseinbau in Nachtarbeit statt. Die gesperrten Abschnitte sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.

Spalte 1Spalte 2

Datum

Gesperrter Abschnitt

Montag, 30. Juni 2025, 19 Uhr
bis
Dienstag, 1. Juli 2025, 5 Uhr

Unterdorfstrasse im Abschnitt St.Gallerstrasse bis Einlenker Tüfenwiesstrasse

Dienstag, 1. Juli 2025, 19 Uhr
bis
Mittwoch, 2. Juli 2025, 5 Uhr

Unterdorfstrasse ab Einlenker Mettlenstrasse
bis Mitteldorfstrasse Einlenker Hinterdorfstrasse

Mittwoch, 2. Juli 2025, 19 Uhr
bis
Donnerstag, 3. Juli 2025, 5 Uhr

Unterdorfstrasse Einlenker Tüfenwiesstrasse
bis Mitteldorfstrasse Einlenker Hinterdorfstrasse

Während den Bauarbeiten ist für den Verkehr tagsüber ein Einbahnregime eingerichtet. Der Verkehr vom Einlenker Grüenegg bis zur Hinterdorfstrasse wird über die Herbergstrasse in die Hinterdorfstrasse umgeleitet.

Die Belagsarbeiten sind witterungsabhängig. Bei nasser Witterung wird der Deckschichteinbau auf die nächste Nacht verschoben. Das kantonale Tiefbauamt, die politische Gemeinde Zuzwil und das beauftragte Unternehmen setzen sich dafür ein, die Einschränkungen auf ein Minimum zu beschränken und bitten die betroffene Anwohnerschaft und die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.