Das Strassenkreisinspektorat St.Gallen wertet ab Mittwoch, 9. April 2025, die Böschung Wilenstrasse in Rorschacherberg auf. Die ökologische Aufwertung umfasst die Pflanzung verschiedener Straucharten mit attraktiven Blüten und Früchten.
Das Strassenkreisinspektorat St.Gallen wertet ab Mittwoch, 9. April 2025, die Böschung entlang der Wilenstrasse in Rorschacherberg ökologisch auf. Durch die Pflanzung verschiedener Straucharten mit Blüten und Früchten entsteht auf eine Fläche von über 1’200 Quadratmeter neuer Lebensraum für Bienen und Vögel. Dies fördert die Artenvielfalt in diesem Abschnitt. Die Arbeiten dauern rund eine Woche.
Bevor die Bepflanzung erfolgen kann, müssen aus Sicherheitsgründen vereinzelte Bäume entfernt werden. Betroffen sind insbesondere wenige Eschen, eine Fichte sowie eine stark hängende Föhre. Die Föhre wird an der gleichen Stelle ersetzt. Zusätzlich nimmt das Strassenkreisinspektorat eine baumpflegerische Kontrolle sämtlicher Föhren vor.
Das Strassenkreisinspektorat sorgt für Vielfalt und setzt über 500 Pflanzen. Mit dieser Massnahme leistet das Strassenkreisinspektorat St.Gallen einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung und zum nachhaltigen Landschaftsschutz. Während den Arbeiten ist zeitweise ein Verkehrsdienst im Einsatz.