Logo Kanton St.Gallen

Hitzetage mit Temperaturen über 30°C und Tropennächte mit 20°C und mehr nehmen zu. Umso wichtiger wird eine klimaangepasste Siedlungsplanung. Klimakarten können dabei helfen.

Im Kanton St.Gallen entwickeln sich die Siedlungen innerhalb der bestehenden Siedlungsgrenzen und in ausgewählten Entwicklungsschwerpunkten (Raumkonzept, Leitsatz 2). Die Siedlungsentwicklung nach innen birgt viele Vorteile, wenn die qualitativen Aspekte entsprechend berücksichtigt werden.

Mit dem Klimawandel werden künftig Hitzetage (Tageshöchsttemperatur 30°C und darüber) und Tropennächte (Mindesttemperatur nicht unter 20°C) deutlich zunehmen. Vor allem in den dicht bebauten Städten und Agglomerationen kann dies für die Bevölkerung eine gesundheitliche Belastung darstellen.

Eine gute Freiraumplanung kann einen wichtigen Beitrag zur klimaangepassten Entwicklung leisten, Sie wirkt der Überhitzung entgegen (Hitzeinseleffekt) und leistet damit einen Betrag zur Abkühlung der Siedlung und gewährleistet dadurch die Gesundheit der Einwohnerinnen und Einwohner.

Für die Planungen in den Gemeinden ist es deshalb von Bedeutung, über Kenntnisse zu verfügen, wo sich die «Hot-Spots» des Siedlungsgebiets befinden und wo die wichtigen Grün- und Freiräume für den Ausgleich liegen. Das Departement für Bau und Umwelt hat dazu eine flächendeckende Klimamodellierung in Auftrag gegeben.

Als meteorologisches Szenario wurde ein charakteristischer sommerlicher Hitzetag selektiert. Dabei sollen sich in der windschwachen Sommernacht lediglich lokale Windsysteme ausbilden, welche nicht durch die übergeordnete Wetterlage induziert wurden.

Die vorliegenden Karten dienen als Planungsgrundlage für eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung und enthalten Informationen zur lokalklimatologischen Situation.

Die Klimakarten für den Kanton St.Gallen sind in Regionen aufgeteilt. Sie können sie als PDF-Karten nutzen oder die Geodaten heruntergeladen. Der Bericht beschreibt, wie die Karten erstellt wurden und wie sie genutzt werden können. Wenn Sie an der Situation in einer einzelnen Gemeinde interessiert sind, dann schauen Sie unter «Gemeindesteckbriefe».

Noch offene Fragen?

Kantonale Planung

Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen